Medien: Vorträge, Technik-Vorführung, Diskussion
Zielgruppe: Planer, Ingenieure, Bauunternehmen
Objektdigitalisierung mittels Scanner gehört heutzutage bereits zum Standard und es gibt sie in vielen Ausführungs- und Erfassungsvarianten, ob per Handscanner, stationärem Scanner oder z.B. Drohne. Sie liefern wichtige Daten und Information für die Anwendung der BIM-Methode und die Nutzung eines BIM-Modells über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg. Auch für den Bereich Baufortschrittskontrolle kommen diese Methoden, kombiniert mit bildbasierten Verfahren zum Einsatz. Zukünftig könnte aber auch die Nutzung akustischer Daten eine Rolle spielen.
In unserer Veranstaltung möchten wir einen kleinen Einblick in die Themen „BIM in der Bauausführung“ und „Objekterfassung und Baufortschrittskontrolle“ geben und tun dies zunächst mit zwei Vorträge zu diesen Themenbereichen. Anschließend wechseln wir in unsere Demonstrationsfläche und stellen am Beispiel eines Laserscanners vor, wie die Aufnahme von Punktwolken, die Weiterverarbeitung der Daten und die weitere Verwendung in einem Konstruktionsprogramm erfolgen kann. In einer weiteren Demonstration zeigen wir, wie die Generierung und Erkennung von akustischen Daten zukünftig die automatisierte Baufortschrittskontrolle ergänzen kann.
Zeit, Ort und Anmeldung
Die Veranstaltung findet am 06. Mai 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 30. April 2025 anmelden.
Mehr lesen- Typ - Veranstaltung
- Bauprozess - Baustelle
- Herkunft - Eigene Veranstaltung