Digitale Geschäftsprozesse

Die Angebote im Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse erstrecken sich vom digitalen Wissensmanagement, über Office-Management, vernetztem Arbeiten bis hin zum Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement. Im Wissensmanagement zeigen wir auf, wie Unternehmen vorhandenes, aber auch neues Wissen aufbereiten, sortieren und den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können. Im Rahmen der Angebote rund um das Office-Management und dem vernetztem Arbeiten stellen wir praxisnahe Beispiele vor, wie interne Prozesse digitalisiert und automatisiert werden können. Im Bereich Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement gehen wir auf die Problematik ein, die im Unternehmen verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen und effizient zu verwalten.  

Zu diesen Themen bieten wir vielfältige Informations-Webinare, Vorträge, bis hin zu einzelnen Workshops und Konvoi-Workshop-Reihen an, in denen Unternehmen der Branche ihre Erfahrungen mit der Einführung und Nutzung digitaler Geschäftsprozesse schildern. Zusätzlich zeigen wir praxiserprobte Beispiele aus allen Themenfeldern, welche als Inspiration für die eigene Digitalisierung dienen können.

Das Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse wird vom eBusiness-KompetenzZentrum für das Bau- und Ausbauhandwerk in Kaiserslautern koordiniert.

 

Zielgruppe
Im Themengebiet digitale Geschäftsprozesse zeigen wir, wie digitale Geschäftsprozesse, Online-Kommunikation und digitale Vernetzung bei der Weiterentwicklung des Unternehmens helfen können. Die Inhalte sind daher an Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau gerichtet.

 

Neuigkeiten zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps, Wissensmanagement für KMU
Was bedeutet Wissensmanagement für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen?
29.01.2025
Erfahren Sie am 25.02.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr, wie Innovatives Wissensmanagement die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichert. Der Online-Vortrag richtet sich an Geschäftsführung, Führungskräfte und IT-Verantwortliche und bietet praxisnahe Einblicke in die Erfassung, Verteilung und Nutzung von Wissen. Themen wie Best-Practice-Beispiele, Chancen und Risiken sowie die Bedeutung von Lernprozessen im Wissensmanagement stehen im Fokus. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollen Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag25.02.202510:00-11:00
Online
MeisterWerk365 Summit 2025 | Ist Ihr Baubetrieb bereit für KI-Einsatz?
MeisterWerk365 Summit 2025 | Zukunftsstrategien für Baubetriebe mit KI und Digitalisierung
15.01.2025
Am 19. Februar 2025 findet der MeisterWerk365 Summit erneut in Kaiserslautern statt – eine Veranstaltung, die sich voll und ganz auf die digitale Transformation in Baubetrieben konzentriert. Von der Optimierung digitaler Geschäftsprozesse bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und modernen Kommunikations-Tools bietet der Summit praxisnahe Vorträge und wertvolle Einblicke. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und sich mit Experten sowie Branchenkollegen auszutauschen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch19.02.202509:00-17:30
67657 Kaiserslautern
Webinar-Reihe: Smart Cities – Intelligente Quartiere für mehr Miteinander
Smart City Webinar: Bebauungspotenziale datenbasiert ermitteln
09.01.2025
Wie können Bebauungspotenziale frühzeitig und datenbasiert ermittelt werden? Max Rudoph von Form Follows You beantwortet diese Frage und stellt im Webinar ein Tool vor, mit dem das gelingt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Dienstag04.02.202513:30-14:30
online

Veranstaltungen zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Februar2025

Dienstag25.02.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Online-InfoVortrag | Bauen mit Weitsicht - Wissen digital erfassen und nutzen

Sind Sie ein erfolgreicher Unternehmer, der seine Firma kontinuierlich weiterentwickelt und fest im Griff hat? Ihnen ist bewusst, dass Wissen der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen, erfolgreichen Veränderungen und Innovationen in Ihrem Unternehmen ist? Ihre Mitarbeiter nutzen dieses Wissen bereits erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag?

Doch wie sieht es mit der nachhaltigen Sicherung dieses Wissens aus? Haben Sie jederzeit vollen Zugriff auf das Wissen in Ihrem Unternehmen? Entwickeln Sie es systematisch weiter und können es strukturiert an aktuelle und neue Mitarbeiter weitergeben? Sind Ihnen die effektivsten Methoden im Umgang mit Wissen bereits bekannt? In diesem Vortrag geht es genau darum.

Themen:

  • Verschiedene Arten von Wissen und deren Relevanz
  • Die Bedeutung von Wissensmanagement für den Unternehmenserfolg
  • Neue Technologien für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen

Ziele/Nutzen:

  • Lernen Sie theoretischer Grundlagen zum Wissensmanagement kennen
  • Wir stellen Ihnen praxiserprobter Methoden und Tools vor
  • Sie erhalten Ideen und Empfehlungen für die Implementierung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie durchdachtes Wissensmanagement Ihr Unternehmen konkurrenzfähig halten kann!

Melden Sie sich gleich hier an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft durch gezieltes Wissensmanagement!

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
 

Angebote zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

DigiZeit-Check
Der DigiZeit-Check beleuchtet die Ist-Situation sowie die Wünsche und Bedarfe des Unternehmens im Hinblick auf die Einführung einer digitalen Zeiterfassung. Auf dieser Grundlage gibt es Hinweise und Tipps zu betriebsspezifischen Anforderungen und erforderlichen Funktionen eines auf die betriebliche Situation abgestimmten Zeiterfassungssystems. Bei Bedarf gibt es auch Tipps zur Leistungserfassung.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Handwerkerfrühstück
Im Rahmen der Handwerkerfrühstücke tauschen sich die Teilnehmenden zu aktuellen Themen der Digitalisierung aus. Hierzu gibt es einen Impulsvortrag zu aktuellen Themen im Bereich digitale Geschäftsprozesse mit anschließender Diskussionsrunde. Die Veranstaltung bietet nicht nur Handwerksbetrieben - sondern allen interessierten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau - die Chance sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Konvoi-Workshops
Teilnehmende Unternehmen erhalten Methoden und Werkzeuge an die Hand, um die eigenen digitalen Geschäftsprozesse zu verbessern, neue einzuführen und vorhandene zu automatisieren. Dieses Workshopformat besteht aus insgesamt drei aufeinander aufbauenden Terminen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-Checks
In einem 60-minütigen Online-Termin arbeiten wir uns gemeinsam durch ihren Digitalisierungs-Dschungel und identifizieren die wichtigsten Handlungsfelder. Welche Aspekte werden aktuell schon gut gelöst und wo gibt es Handlungsbedarf, Chancen und Risiken? Nach dem Termin haben Sie mehr Durchblick und Sie wissen, wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Digitale Geschäftsprozesse am Bau"
In diesem Online-InfoVortrag zeigen wir, wie Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau sich mit Standardsoftware digital aufstellen und ihre Prozesse verbessern und automatisieren können. Wir zeigen praxisnahe Beispiele und reale, sich bei Betrieben im Einsatz befindliche Abläufe.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche"
In diesem Webinar erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements sowie über erfolgskritische Faktoren. Darüber hinaus lernen Sie praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Sprechstunde "Digitale Werkzeuge"
Die offene Sprechstunde ist eine digitale Diskussionsrunde zu Themen der Digitalisierung. Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau bringen eigene Themen mit, stellen diese vor oder stellen Fragen zu aktuellen Herausforderungen. In dieser Onlinediskussion können Unternehmen eigene Lösungen, Prozesse oder Softwaretools präsentieren, und ihre Erfahrungswerte mit den anderen teilnehmenden Unternehmen teilen. In der offenen Sprechstunde greifen wir auch immer wieder offene Fragen aus dem Handwerkerfrühstück oder unseren Webinaren auf.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Aufgaben- und Projektmanagement"
In dieser Veranstaltung erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des digitalen Aufgaben- und Projektmanagements, lernen praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Kollaborative digitale Kommunikation"
Wir zeigen Handwerksbetrieben, welche Möglichkeiten sich zur Kommunikation mit Mitarbeitern aber auch mit Subunternehmern und Partnerunternehmen bieten. In praxisnahmen Beispielen zeigen wir die Möglichkeit einer einfachen Datenerfassung von Gewerblichen Mitarbeitern oder Subunternehmern inklusive automatischer Projektdokumentation durch Mausklick.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
 

Demonstratoren zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Augmented Reality für das Handwerk
Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht dem Planer und dem Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform
Erleben Sie in einer Live-Vorführung, welche Möglichkeiten Handwerksbetriebe haben, ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden und produktiver zu gestalten. Hier erfahren Sie, wie aus einem 20-Schritte-Prozess lediglich 6-Schritte durch die Digitalisierung übrigbleiben, und dadurch die Produktivität im Unternehmen automatisch gesteigert werden kann.
  • Typ - Demonstrator
Digitales Aufgaben- und Projektmanagement im Handwerk
Stehen Sie auch wie zahlreiche Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, bei der Fülle an Informationen, mit denen Sie täglich konfrontiert werden, den Überblick über laufende Projekte und den damit einhergehenden Aufgaben zu behalten? Ein Kanban-Tool kann hier schnell Abhilfe schaffen!
Digitale Zeiterfassung + Smart Scheduler
Der Demonstrator „DigiZeit + SmartScheduler“ zeigt Ihnen die Kombination einer digitalen Zeit- und Leistungserfassung in Echtzeitanbindung mit einem smarten Mitarbeiterplanungs- und -steuerungstool.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Intelligente Dämmplatte
Bauschäden durch besondere Witterungsbedingungen oder mangelnde Bauausführung gehören leider zum Baualltag dazu. Sie können durch den Einsatz intelligenter Dämmplatten das Risiko minimieren. Die integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
KI-Infoplattform für das Planen und Bauen
Der Demonstrator besteht aus einer interaktiven Online-Plattform, auf der Informationen zu Themen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Planen und Bauen branchenspezifisch aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Ein besonderer Fokus wird auf die Visualisierung und Vermittlung der Zusammenhänge von verschiedenen KI relevanten Themen, Technologien, Konzepten und Anwendungsmöglichkeiten gelegt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Typ - Demonstrator
Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps
Die Onlinewelt überflutet uns mit neuen Möglichkeiten. Viele Betriebe legen ihr Hauptaugenmerk auf die Produktivität und Automatisierung von Prozessen. Doch was ist mit dem Wissen, welches sich der eigene Betrieb über Generationen angeeignet hat? Wissen ist inzwischen zu einem der bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen geworden. Erfahren Sie anhand dieses Demonstrators, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Wissen umgehen können, um dauerhaft im Markt bestehen zu können. Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik.
Smart Helmet: Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität. Dieser Helm zeigt Ihnen, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann. Durch eingebaute Komponenten werden dem Träger visuelle und haptische Informationen eingespielt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
 

Kontakt zum Thema Digitale Geschäftsprozesse