Die planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, 
Bauens und Betreibens mbH übernimmt beim Mittelstand-Digital Zentrum Bau die Aufgabe war und damit die Kommunikation und den Wissenstransfer zu und mit den zentralen Verbänden der Bau- und Immobilienwirtschaft.
planen-bauen 4.0 wurde von allen relevanten Verbänden und Kammerorganisationen der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben in Deutschland mit dem Ziel gegründet, digitale, den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken sowie Immobilienprojekten abbildenden Geschäftsprozesse einzuführen. So sieht sich die planen-bauen 4.0 auch als Plattformgesellschaft und als zentraler Gesprächspartner im Bereich Forschung, Regelsetzung und Marktimplementierung von Building Information Modeling (BIM).

planen-bauen 4.0 bring seine Expertise in Digitalisierungsprojekten, wie BIMKIT, EConoM, BIM Breitband, etc. sowie bei BIM Deutschland in der Weiterentwicklung und den Betrieb des BIM-Portals ein.

News

Region West
Fachbeitrag | Vorstellung der Angebote des Kompetenzzentrums
14.10.2020
Kompetenz vermitteln, nicht nur darüber reden. Digitalisierung jetzt! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Die umfassenden Angebote sind gratis.
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Region West
Weiterbildung: Akademie der AK NRW mit breitem Themenspektrum
02.09.2020
Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen bietet ein breites Spektrum an Fortbildungen. Die Themenbereiche sind u.a. Planung und Gestaltung, Projektmanagement, Planungs- und Baurecht, Kommunikation und Organisation sowie Bauökonomie.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Weiterbildung: BIM-Seminare der Ingenieurkammer-Bau NRW
21.08.2020
Um BIM zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung in der Praxis sicher anzuwenden, bietet die Ingenieurakademie West allen Ingenieurinnen und Ingenieuren ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten zu diesem zukunftsweisenden Thema.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Weiterbildung: BIM-Seminar der Ingenieurkammer Niedersachsen
20.08.2020
Building Information Modeling (BIM) ist für alle am Prozess des Planens und Bauens Beteiligten eine bedeutende und zukunftsrelevante Herausforderung. Die IngK Niedersachen veranstaltet ein BIM-Grundlagenseminar nach bundesweit einheitlichem Fortbildungsstandard gemäß der VDI-Richtlinien.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Weiterbildung: Aktionskreis Energie schult zu Heizung und Lüftung
10.08.2020
Auch die Baubranche wird heute zunehmend durch die Themen Klima und Nachhaltigkeit geprägt. Passende Weiterbildungsangebote bietet unser Kooperationspartner Aktionskreis Energie.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Weiterbildung: VDBUM schult die Bau- und Maschinenbranche
15.06.2020
Mit ihrer eigenen Akademie empfiehlt sich unser Kooperationspartner als zuverlässiger Anbieter praxisorientierter Weiterbildungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Technik und Persönlichkeitsentwicklung. Das praxisorientierte Angebot richtet sich ebenso an Anwender sowie Nutzer von Baumaschinen.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e. V. (DAI), planen-bauen 4.0 GmbH
Kooperation zwischen dem Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
29.05.2020
Dem bereits 1871 gegründeten Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) gehören rund 30 Architekten- und Ingenieurvereine im gesamten Bundesgebiet an. Damit vertritt der Verband die Interessen von ca. 3.700 Architekten, Ingenieuren und Planern. Der Verband gibt die Fach- und Verbandszeitschrift BAUKULTUR heraus. Die Plattform Baukultur+ wurde 2019 ins Leben gerufen und vernetzt vorrangig Architekten und Ingenieure. Und diese Vernetzung macht die Kooperation mit dem Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. im Zeichen des Wissenstransfers, der integralen Planung und der Digitalisierung des Planen und Bauens insgesamt besonders wertvoll und interessant.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Vier-Punkte-Plan - Konjunkturbelebung durch Innovation und Baukultur
26.05.2020
Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesstiftung Baukultur haben einen Vier-Punkte-Plan erarbeitet: Den Plan für ein Innovationsprogramm Baukultur haben sie am 26. Mai 2020 - im Vorfeld der Verhandlungen über staatliche Konjunkturmaßnahmen am 2. Juni 2020 - übergeben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Region West
Wo steht Deutschland beim Thema BIM – und wofür braucht es BIM Deutschland?
14.05.2020
In einem umfangreichen Interview mit der Zeitschrift Build-Ing. sprach Dr. Jan Tulke über das neu eingerichtete Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens BIM Deutschland. Das Zentrum wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat betrieben, Dr. Jan Tulke leitet die Geschäftsstelle.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Region West
Weiterbildung: BIM im Unternehmen oder fürs Projekt
11.05.2020
Building Information Modeling (kurz BIM) dürfte heute kein unbekannter Begriff mehr sein. Doch die praktische Umsetzung ist noch nicht überall vollzogen. Wie BIM konkret umgesetzt werden kann, vermittelt ein Webinar des TÜV Süd.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk