EnergyARK

Strategische Entscheidungen brauchen eine verlässliche Datenbasis. Die EnergyARK-Plattform unterstützt als Software as a Service (SaaS) Wohnungsbestandshalter bei der nachhaltigen Bestandsentwicklung. Aufbauend auf Forschung an der RPTU liefert EnergyARK belastbare Ergebnisse mit minimalem Datenaufwand. Durch effiziente Datenpflege und den hohen Automatisierungsgrad hilft die Plattform auch gezielt kleinen Bestandshaltern (z.B. 300 WE), kosteneffizient einen individuellen Klimafahrplan zu erstellen.

Zielsetzung

EnergyARK analysiert den IST-Zustand, quantifiziert Potenziale bis 2045 und zeigt Einsparungen im Betrieb sowie durch Modernisierungen auf. Darüber hinaus bietet die Plattform strategische Funktionen, darunter ein Priorisierungstool für Instandhaltung, energetische Performance und Förderungen. Ein Modernisierungsoptimierer berechnet die beste Strategie basierend auf Kostenschätzungen und individuellen Rahmenbedingungen wie Zielen und Budget.

Herzstück von EnergyARK ist ein ausgefeilter Algorithmus, der Energiebedarfswerte und CO2-Kosten gemäß CO2KostAufG für Bestandsgebäude schätzt, die deutlich genauer sind als in aufwändig erstellten Energiebedarfsausweisen wie nach DIN V 18599 oder gängigen Modernisierungsrechnern. Hierbei greift EnergyARK auf wissenschaftlich fundierte Gebäudetypologien und Modelle zurück. Die Plattform braucht dazu nur wenige Stammdaten und Angaben zum Gebäudezustand. Dies ermöglicht datenbasierte, wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen für eine nachhaltige Bestandsentwicklung.

 

Gegenwärtiger Stand

Auswertungen mit EnergyARK legen nahe, dass es viele Potenziale für Verbrauchseinsparungen in Wohnungsbeständen gibt, die auch ohne umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen erzielt werden können. Auffallend hohe Verbräuche treten auch in modernisierten Gebäuden auf. Ein einfaches Benchmarking der Bestandsgebäude kann wertvolle Erkenntnisse bringen. Niedertemperatursysteme sind eine wesentliche Voraussetzung für die Wärmewende. Die Betriebsoptimierung, also Einstellung der Wärmeversorgungsanlagen und ein flächendeckend vernünftiges Nutzerverhalten (angemessene Temperaturen und bewusstes Lüften), ist außerdem ein wichtiger Hebel für die Wirtschaftlichkeit in der Umsetzung. Modernisierungen sollten mit Augenmaß erfolgen, um gegebene Budgets der Eigentümer mit möglichst breiter Wirkung zu nutzen.

 

Beteiligte Organisationen

AdvisoRE GmbH – Digital Real Estate Solutions
AdvisoRE – Digital Real Estate Solutions: Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, das aus dem Fachgebiet Immobilienökonomie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hervorgegangen ist. Mit forschungs- und praxisnahem Know-how in den Bereichen FM, Energietechnik, Immobilienökonomie und Informatik, bieten wir unseren Kunden innovative Lösungen und individuelle Beratung. Damit sind wir der perfekte Partner für Unternehmen, die ihre Energie- und Facility-Management-Strategien auf die nächste Stufe bringen möchten. In Forschung und Entwicklung arbeiten wir eng mit Partnern aus unserem Netzwerk in Wissenschaft und Praxis zusammen.
  • Schriesheim
  • Organisationsform - Forschungsinstitut
  • Organisationsform - Softwareunternehmen

News

EnergyARK
EnergyARK
15.04.2025
Strategische Entscheidungen brauchen eine verlässliche Datenbasis. Die EnergyARK-Plattform unterstützt als Software as a Service (SaaS) Wohnungsbestandshalter bei der nachhaltigen Bestandsentwicklung. Aufbauend auf Forschung an der RPTU liefert EnergyARK belastbare Ergebnisse mit minimalem Datenaufwand. Durch effiziente Datenpflege und den hohen Automatisierungsgrad hilft die Plattform auch gezielt kleinen Bestandshaltern (z.B. 300 WE), kosteneffizient einen individuellen Klimafahrplan zu erstellen.

Adresse des Praxisprojekts