Stefanie Samtleben

Stefanie Samtleben bearbeitet verschiedene IT-Projekte aus dem Umfeld der Bauwirtschaft. Dabei geht es um die intuitive Aufnahme von Anforderungen in Forschungsbauten, aber auch um den Austausch und die Verknüpfung von Informationen aus verschiedenen Dateiformaten über Plattformen.

Stefanie Samtleben studierte Mathematik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt Optimierung und Raumklimasimulation. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Seit 2021 leitet sie die Gruppe Integrale Fabrikplanung.

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Digitaltag 2021: Baumaschinen mit Hilfe von digitalisierten Daten effizient nutzen
Baggern geht auch digital
20.11.2018
In Deutschlands größtem Baggerpark in Walldorf in Thüringen erlebten die Teilnehmer des Workshops zu automatischen Maschinensteuerung wie Bagger, Raupe und Grader teil- und vollautomatisiert gesteuert werden können. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen kooperierte für den Workshop mit dem Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Freitag18.06.202109:00-09:30
Online
Workshop "Zukunft der Logistik"
Workshop „Zukunft der Logistik“
18.11.2018
Der Workshop „Zukunft der Logistik“ bringt kleine und mittelständische Unternehmen zu den zu erwartenden Veränderungen im Bereich der Logistik ins Gespräch. Auf Basis des Inputs aus Forschung und Praxis werden Zukunftstrends der Bau- und Logistikbranche aufgezeigt, diskutiert und Handlungsempfehlungen geschaffen.
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag22.01.201909:00-15:30
Iphofen
Workshop „Maschinensteuerungssysteme“
18.11.2018
Bei einer Teilnahme am Workshop „Maschinensteuerungssysteme“ des Kompetenzzentrum Planen und Bauen kann ein Eindruck darüber erhalten werden, wie durch die Maschinensteuerung Baustellenprozesse automatisiert werden können. Sie können sich von der Leistungsfähigkeit von Maschinensteuerungssystemen verschiedener Hersteller selbst überzeugen.
  • Bauprozess - Baustelle
Veranstaltungsformat: BIM Frühstück
BIM-Frühstück
18.11.2018
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet ein Format zum fachübergreifenden Austausch rund um das Thema Building Information Modeling an. Vertreter von sowohl kleinen als auch mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema stärker auseinandersetzen möchten, sind hier willkommen. Das Frühstück findet am Vormittag in lockerer Runde und bietet Einblicke in die Anwendung von digitalen Techniken und Methoden zur Durchführung von Bauprojekten.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Elbedome-Event
Demonstrator: Elbedome – 360°-Großprojektionssystem
13.11.2018
Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
Digitales Planen und Bauen unter dem Aspekt der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
Digitales Planen und Bauen unter dem Aspekt der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
10.11.2018
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung hat großen Einfluss auf die Baubranche. Die Veranstaltung "Digitales Planen und Bauen unter dem Aspekt der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung" am 31. Januar 2019 in Magdeburg setzt sich mit hochkarätigen Referenten in Vorträgen und einer Diskussion mit den für die Baubranche relevanten datenschutzrechtlichen Fragen auseinander.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag31.01.201913:00-17:00
Magdeburg
Elbedome-Event
Elbedome Event in Magdeburg mit gut 120 Teilnehmern
09.11.2018
Einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Themen rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben bot das Elbedome-Event des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen am 7. November 2018 in Magdeburg. In Vorträgen zu digitalen Vermessungsmethoden, dem integralen Planen für die Technische Gebäudeausstattung (TGA), Cybersecurity aber auch zu digitalen Geschäftsprozesse, Change-Management und neuen digitalen Werkzeugen für die Baustelle wurde der sonst oft abstrakte Begriff Digitalisierung verdeutlicht und praxisgerecht dargestellt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
BIM Frühstück in Magdeburg
07.11.2018
Digitale Techniken und Methoden erfordern in mancherlei Hinsicht ein Umdenken. Wie und wo genau dies nötig ist, zeigte der Vermesser, Mathematiker und Fotograf Bruno Timme im Rahmen eines BIM-Frühstücks in Magdeburg. Er zeigte mit Beispielen aus der Praxis, wie aus 2D-Papieren ein 3D-Fadenmodell wird und welche Herausforderungen zu meistern sind. In der Diskussion zwischen den Teilnehmern wurde auch erläutert, welche Hindernisse für digitale Prozesse etwa bei Bauverwaltungen oder auch im Vertrags- und Vergütungsrecht bestehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
ALT: BIM-Quartalsmeeting
BIM Herbst Meeting in Oldenburg
30.10.2018
Unser Standort Nord lädt herzlich ein zum BIM Herbst Meeting am 8. November 2018 in Oldenburg. Die Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen und der Jade Hochschule Oldenburg bieten besonders für Vertreter von kleinen und mittelgroßen Unternehmen praxisrelevante Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben.
  • Format - Newsbeitrag
BIM Frühstück in Magdeburg – praktische Fragen zu BIM im Bestand diskutiert
29.10.2018
Beim BIM Frühstück in Magdeburg standen Fragen zu BIM im Bestand und den praktischen Herausforderungen, wie Teilmodelle übergeben und weiterverarbeitet werden können im Vordergrund der Diskussionen. Trotz aller Technik gilt nach wie vor: BIM ersetzt das miteinander sprechen nicht.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle