Stefanie Samtleben

Stefanie Samtleben bearbeitet verschiedene IT-Projekte aus dem Umfeld der Bauwirtschaft. Dabei geht es um die intuitive Aufnahme von Anforderungen in Forschungsbauten, aber auch um den Austausch und die Verknüpfung von Informationen aus verschiedenen Dateiformaten über Plattformen.

Stefanie Samtleben studierte Mathematik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt Optimierung und Raumklimasimulation. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Seit 2021 leitet sie die Gruppe Integrale Fabrikplanung.

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

2. Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“
Live Demonstration von Werkzeugen der Virtuellen Realität
13.03.2019
Auf dem 2. Innovationsforum Wirtschaft 4.0 am 2. April 2019 in Magdeburg werden digitale Werkzeuge auch live vorgeführt. So stellen Andreas Höpfner und Thomas Engels vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Instrumente der Virtuellen Realität vor. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Partner des Innovationsforums in Magdeburg.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag02.04.201913:00-18:00
Magdeburg
2. Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“
Geoinformationsdienste und BIM
13.03.2019
Auf dem 2. Innovationsforum Wirtschaft 4.0 am 2. April 2019 in Magdeburg sind Geoinformationssysteme und die Verbindung von diesen mit BIM ein Thema auf der Agenda. Karin Schultze vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr wird darstellen, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Geoinformationsverwaltung und der Wirtschaft in Bezug auf Building Information Modeling bestehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag02.04.201913:00-18:00
Magdeburg
2. Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“
Zweites Innovationsforum Wirtschaft 4.0
13.03.2019
Das Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“, das am 2. April 2019 in Magdeburg stattfindet, stellt Forschungsprojekte ebenso wie Erfahrungen aus der Wirtschaft vor. Das Innovationsforum Wirtschaft 4.0 folgt dem Leitgedanken, wonach Innovationen eine besondere Umgebung und nötigen Freiraum brauchen, um noch nicht Gedachtes zu denken und um die richtigen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu erreichen.
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag02.04.201913:00-18:00
Magdeburg
Workshop "Zukunft der Logistik"
Wie sieht der Beschaffungsprozess der Zukunft aus? Workshop zur Zukunft der Baustellenlogistik
08.03.2019
Die Bauindustrie steht vor einer radikalen Veränderung. Die Digitalisierung wird als Treibstoff den Wandel weiter beschleunigen. Auch die Beschaffungs- und Logistikprozesse für die Baustelle werden zunehmend davon erfasst. Die Workshop-Reihe „Zukunft der Logistik“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen thematisiert die unterschiedlichen Aspekte dieser Entwicklung. Partner der ersten Veranstaltung war die Initiative „Innovation Ausbau“, die neben etablierten Akteuren auch neue Experte in die Workshop-Reihe einführte. Dies ermöglichte einen intensiven Austausch mit neuem Wissen, neuen Impulsen und einigen Blicken über den Tellerrand hinaus.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag22.01.201909:00-15:30
Iphofen
Digitales Planen und Bauen unter dem Aspekt der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
Digitales Planen und Bauen und der Datenschutz
12.02.2019
Das digitale Planen und Bauen mittels Building Information Modeling (BIM) ist längst auch ein Fall für Datenschutzexperten. Denn etliche der anfallenden Daten im Gebäudedatenmodell sind auch personenbezogene Daten. In Magdeburg erläuterte auf Einladung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen der Datenschutzbeauftragte von Sachsen-Anhalt Zusammenhänge und Besonderheiten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag31.01.201913:00-17:00
Magdeburg
Elbedome-Event
Workshop Elbedome-Event: BIM in der Aus- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren
01.02.2019
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen, die Architektenkammer und die Ingenieurkammer von Sachsen-Anhalt veranstalten in Kooperation mit dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt den Workshop “Elbedome-Event” am 19. Februar 2019 in Magdeburg. Es werden unter anderem Kurzvorträge zu den Themen BIM in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren und zu Fortbildungskonzepten geboten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag19.02.201908:00-17:00
Magdeburg
Dienstag19.02.201908:00-17:00
Magdeburg
Elbedome-Event
Das digitale Planen und Bauen im ZDF Morgenmagazin
29.01.2019
Das ZDF-Morgenmagazin berichtet in seiner Serie "moma:future" über die Möglichkeiten des digitalen Planens und Bauens. Im Mittelpunkt des Beitrags steht der Elbedome, das Mixed Reality Labor in Magdeburg, das für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auch als Demonstrator fungiert. In ihm können komplexe Bauwerke virtuell geplant und besichtigt werden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop "Zukunft der Logistik"
Workshop Zukunft der Logistik
10.01.2019
Am 22. Januar 2019 findet in Iphofen der nächste Workshop "Zukunft der Logistik" statt. Themen sind unter anderem der Baustellen- und Baustellenlogistikprozess im Trockenbau, logistische Herausforderungen für Haustechnik-Unternehmen sowie die Belieferung der letzten Meile.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag22.01.201909:00-15:30
Iphofen
Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf dem Fachaustausch Geoinformation des GeoNet.MRN in Heidelberg
05.12.2018
Der Fachaustausch Geoinformation der Geonet.MRN präsentierte unter dem diesjährigen Motto „Geoinformation – Rohstoff der Digitalisierung“ Best Practice-Beispiele und Innovationen aus verschiedensten Anwendungsbereichen der Geoinformation. Zwei der fünf parallelen Vortragssessions hatten einen deutlichen Bezug zum Planen und Bauen. Das Kompetenzzentrum war vor Ort, um sich in einem Vortrag vorzustellen und am Messestand Frage und Antwort zu stehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Erfolgreiche Premiere für die BIM Town
29.11.2018
Die vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen als strategischer Partner aufgebaute und begleitete BIM Town auf der BIM World Munich 2018 war ein großer Erfolg. Mehr als 30 Start-up-Unternehmen aus allen Bereichen des digitalen Planen, Bauens und Betreibens präsentierten ihre innovativen Ideen. Am Smart-Construction-Wettbewerb, an dem das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ebenfalls als strategischer Partner beteiligt war, machten rund 100 junge Unternehmen mit.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Video