Workshop "BIM-Vertragsdokumente"
Präsenzworkshop BIM-Vertragsdokumente in Bochum - wenige Plätze frei!
07.05.2025
Am 30. Mai 2025, in der Zeit von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr, findet der Workshop zum Thema „BIM-Vertragsdokumente“ an der Ruhr-Universität Bochum statt. Im Workshopformat wird ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von BIM-Vertragsdokumenten vermittelt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Freitag30.05.202514:30-17:30
Bochum
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Digitalisierung und Automatisierung für Baubetriebe – So gestalten Sie Ihre Zukunft effizienter
07.05.2025
Wie können Sie als Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb Ihre Prozesse optimieren, Zeit sparen und die Kommunikation verbessern? Die Antwort liegt in der Digitalisierung und Automatisierung! Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-InfoVortrag am 28. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr, wie Sie mit einfachen Tools Ihre Geschäftsabläufe effizienter gestalten und sich fit für die Zukunft machen. Praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie sofort loslegen können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch28.05.202510:00-11:30
Online
Offene BIM-Sprechstunde Mai
Offene BIM-Sprechstunde Mai
05.05.2025
Sie haben Fragen rund um das Thema Building Information Modeling (BIM)? Am 13. Mai findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie gerne mit Ihren Themen dazu.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsbeitrag
Dienstag13.05.202516:00-17:00
Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Weiterentwicklungen der EfA-Digitale Baugenehmigung – Wege zur Effizienz in den Baugenehmigungsverfahren und Mehrwert für Bürger, Entwurfsverfasser und Bauverwaltungen
05.05.2025
Beim BIM-Forum am 22. Mai 2025 wird Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, zum Thema „Einer für Alle-Lösung Digitale Baugenehmigung“ referieren. Interessierte Bürger, Entwurfsverfasser (Architekten, bauvorlageberechtigte Ingenieure) und Prüfingenieure sowie Bauverwaltungen diskutieren insbesondere über die Weiterentwicklungen der Einer für Alle - Digitale Baugenehmigung.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag22.05.202513:00-14:30
Online
Praxis-Talk: Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände kleine und mittlere Büros und Betriebe?
Praxis-Talk: Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände kleine und mittlere Büros und Betriebe?
30.04.2025
Am 22. Mai 2025 findet der Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zum Thema “Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände gerade kleine und mittlere Büros und Betriebe?” statt. Von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr werden unsere Kooperationspartner Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK), Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK), GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V. und Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI) zum Thema sprechen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Donnerstag22.05.202515:30-17:30
Online
Objekterfassung und Baufortschrittskontrolle – Bewährtes und Zukünftiges
Objekterfassung und Baufortschrittskontrolle – Bewährtes und Zukünftiges
29.04.2025
Wir zeigen Ihnen eine bewährte Methodik zur Objekterfassung mittels Laserscanner und eine zukünftige Anwendung, die auf akustische Daten zur Baufortschrittskontrolle setzt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag03.06.202513:00-17:00
Magdeburg
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
29.04.2025
Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Münster, veranstaltet am 03. Juli 2025 um 14 Uhr auf Haus Kump in Münster einen Workshop, welcher neue Perspektiven für Handwerksbetriebe aufzeigt.  Das Handwerk, seit jeher ein Inbegriff von Qualität und Tradition, steht vor spannenden Zeiten mit rasanten technologischen Veränderungen: Wer nicht innovativ denkt und handelt, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Handwerkskammer Münster lädt alle Handwerksunternehmen, die die Zukunft ihres Gewerbes aktiv mitgestalten wollen, zu einem Workshop zum Thema "Handwerk neu gedacht" ein.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag03.07.202514:00
Münster
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V.
White Paper (GEFMA 984-2) "Die zentrale Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements 2024+"
29.04.2025
Unser Kooperationspartner, GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V., hat Ende 2024 das White Paper (GEFMA 984-2) "Die zentrale Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements 2024+" veröffentlicht. Das White Paper unterstützt das FM bei der Übernahme seiner Schlüsselrolle zur Dekarbonisierung von Gebäuden und bietet wertvolle Hinweise sowie Handlungsempfehlungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Workshop "Modellprüfung"
Online-Workshop "Modellprüfung" | wenige Plätze noch verfügbar
28.04.2025
Darüber, wie anhand von digitalen Bauwerksmodellen automatisiert geprüft werden kann und welche Voraussetzungen hierfür nötig sind, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Bau im digitalen Workshop am 5. Mai 2025 in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag05.05.202516:00-17:30
Online
Praxis-Talk: AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality – AkE-Online
Praxis-Talk: AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality – AkE-Online
28.04.2025
Am 17. Juni 2025 findet von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zum Thema “AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality” statt. Dieser wird gemeinsam mit dem Aktionskreis Energie e.V. und der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf veranstaltet.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
Dienstag17.06.202517:30-20:00
Online
Autonomes Beschichten von Innenräumen – Innovatives Projekt der ConBotics GmbH
Autonomes Beschichten von Innenräumen – Innovatives Projekt der ConBotics GmbH
23.04.2025
Der innovative MalerRoboter wurde auf einer Baustelle für die Beschichtung von Wänden im Innenausbau eingesetzt. Und das Beste daran: Malermeister Sachs konnte das Projekt mit weniger Personal schneller als geplant abgeben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
Workshop "BIM-Vertragsdokumente"
Präsenzworkshop BIM-Vertragsdokumente in Bochum - noch Plätze frei!
22.04.2025
Am 30. Mai 2025, in der Zeit von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr, findet der Workshop zum Thema „BIM-Vertragsdokumente“ an der Ruhr-Universität Bochum statt. Im Workshopformat wird ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von BIM-Vertragsdokumenten vermittelt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Freitag30.05.202514:30-17:30
Bochum
Workshop "Modellprüfung"
Online-Workshop "Modellprüfung" | Jetzt noch anmelden
15.04.2025
Darüber, wie anhand von digitalen Bauwerksmodellen automatisiert geprüft werden kann und welche Voraussetzungen hierfür nötig sind, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Bau im digitalen Workshop am 5. Mai 2025 in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag05.05.202516:00-17:30
Online
EnergyARK
EnergyARK
15.04.2025
Strategische Entscheidungen brauchen eine verlässliche Datenbasis. Die EnergyARK-Plattform unterstützt als Software as a Service (SaaS) Wohnungsbestandshalter bei der nachhaltigen Bestandsentwicklung. Aufbauend auf Forschung an der RPTU liefert EnergyARK belastbare Ergebnisse mit minimalem Datenaufwand. Durch effiziente Datenpflege und den hohen Automatisierungsgrad hilft die Plattform auch gezielt kleinen Bestandshaltern (z.B. 300 WE), kosteneffizient einen individuellen Klimafahrplan zu erstellen.
Zukunft Bau (BBSR): Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation (ML-BAU-DOK+)
Zukunft Bau (BBSR): Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation (ML-BAU-DOK+)
14.04.2025
Gebäudedaten werden bisher unter hohem Personal- und Zeitaufwand bei Bestands- und Neubauten manuell durch aufwändige Begehungen auftraggeber- und auftragnehmerseitig aufgenommen. Um Personaleinsatz zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Aufnahme unter Berücksichtigung von Tabellen-, Text- und Plandokumenten zu optimieren, sollen durch ML-BAU-DOK+ unter Anwendung der Informationsextraktion mit Maschinellem Lernen Daten möglichst weitgehend automatisiert erhoben werden können.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Workshop "BIM-Vertragsdokumente"
Präsenzworkshop BIM-Vertragsdokumente – jetzt anmelden!
09.04.2025
Am 30. Mai 2025, in der Zeit von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr, findet der Workshop zum Thema „BIM-Vertragsdokumente“ an der Ruhr-Universität Bochum statt. Im Workshopformat wird ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von BIM-Vertragsdokumenten vermittelt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Freitag30.05.202514:30-17:30
Bochum
ESG-Readiness Network (ReadE)
ESG-Readiness-Network (ReadE)
08.04.2025
Die EU-Taxonomieverordnung fordert seit 2022 eine Klassifizierung von Immobilien nach Energieeffizienz, was besonders mittelständische Gewerbeimmobilien betrifft. Das Zukunftsprojekt ReadE zielt darauf ab, die energetische Qualität dieser Immobilien schneller und kosteneffektiv zu bewerten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Seminar "BIM für Beginner"
Seminar BIM für Beginner | Die nächsten Termine stehen fest.
06.04.2025
Unsere Seminarreihe wird mit weiteren Online- und Präsenz-Terminen im Mai, Juni und Juli fortgesetzt. Wir wollen besonders BIM-Neulingen einen ersten Überblick über die Methoden und die wichtigsten Fachbegriffe bieten und zeigen, wie erste Schritte in Richtung BIM aussehen könnten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Mittwoch09.07.202510:00-15:00
Kerpen
Montag02.06.202510:00-12:00
Online
Montag26.05.202510:00-12:00
Online
NaiS - Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen
NaiS - Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen
03.04.2025
Das NaiS-Projekt entwickelt eine digitale Plattform zur Unterstützung energetischer Sanierungen von Bestandsgebäuden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden analoge Gebäudedaten digitalisiert und mit Nachhaltigkeitskennwerten angereichert.
BIM in der Hochschullehre – Campus digital Hochschule Darmstadt (h_da)
BIM in der Hochschullehre – Campus digital Hochschule Darmstadt (h_da)
03.04.2025
Projekt Campus digital: An der Hochschule Darmstadt (h_da) starteten Studierende 2012 das Projekt Campus digital, um die Potenziale von Building Information Modeling (BIM) praxisnah zu erforschen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Innovation