Region West
re!source Stiftung e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
19.04.2022
Die re!source Stiftung kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Das Ziel der Stiftung ist es, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen voranzutreiben und dadurch die Umsetzung einer echten zirkulären Wertschöpfung von Baumaterialien zu fördern.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Workshop "Logistik und Innovation"
Workshop "Logistik und Innovation"
19.04.2022
Am 24. Mai 2022 findet im Rahmen unserer Reihe “Workshop der Logistik” die nächste Veranstaltung statt. Unser Partner Innovation Ausbau e.V. lädt zusammen mit der Viessmann Gruppe in den Maschinenraum nach Berlin ein. Innovation und Logistik sind die prägenden Themen der Impulsvorträge. Die Sprecher geben Einblick in neue Denk- und Geschäftsmodelle, geben Inspiration und Denkanstöße – immer verbunden mit einem Blick über den Tellerrand der eigenen Branche.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag24.05.202209:00-15:30
Berlin
BIM-Nachmittag: Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen
Demonstrator: Regelbasierte Modellprüfung
18.04.2022
Wie kann regelbasierte Prüfung zur Qualitätssicherung von BIM-Modellen beitragen? Informieren Sie sich mit Hilfe dieses Demonstrators über die Möglichkeiten, die formale Vollständigkeit von BIM-Modellen sowie die Überprüfung fachlicher Anforderungen aus Regelwerken automatisiert zu prüfen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch20.04.202216:00-17:30
Online
Deutschland, Dänemark, Dubai oder Südkorea: Unsere Städte werden smart
14.04.2022
Smart City: Dieser Begriff steht für Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte mithilfe digitaler Technologien und innovativer Prozesse effizienter, fortschrittlicher und ökologischer zu machen. Und das mit Erfolg: Smarte Stadtprojekte in Berlin, Dubai, Kopenhagen oder im südkoreanischen Songdo zeigen schon heute, wie urbanes Leben morgen aussehen kann.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Fachtext
  • Format - Newsletter - Exclude
Region West
Verband Deutscher Vermessungsingenieure e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
12.04.2022
Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der VDV vertritt seine Mitglieder bei berufspolitischen und fachbezogenen Themen und wirkt bei der strukturellen Gestaltung des deutschen Vermessungswesen mit. Ein weiteres wichtiges Thema des Verbandes ist die berufliche Weiterbildung.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-basierter Bauantrag, Neubau Firmengebäude Louis Opländer, Dortmund
Bauanträge auf BIM-Basis entlasten Bauherren und Amt
12.04.2022
BIM-Modelle und einheitliche Standards vereinfachen das Verfahren. Informieren Sie sich über die Einzelheiten im neu veröffentlichten Projektbericht.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Bauen im Bestand mit BIM
Umsetzungsprojekt: Bauen im Bestand mit BIM
11.04.2022
Im Gegensatz zur Planung eines Neubaus ist für das Bauen im Bestand (BiB) eine vorangehende gründliche Bestandsaufnahme nötig. Je mehr den Anforderungen entsprechende Informationen über das Bestandsgebäude gesammelt werden, desto hochwertiger ist die Planung der Maßnahme. Dabei bietet BIM als Planungsmethode vielseitige Verbesserungen für interne Prozesse, Umsetzungs-, Kosten- und Terminsicherheit. Das Architekturbüro Hild und K konnte langjährige Erfahrungen im BiB mit BIM sammeln und ist überzeugt, dass die Anforderungen, die heute und in Zukunft an BiB gestellt werden, nur noch mit der BIM-Methode zu handhaben sind.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Was ist los mit BIM?
08.04.2022
In der Veran­stal­tung des Mittel­stand-Digital Zentrums Ruhr OWL am 27. April 2022, von 16:30 – 18:30 Uhr, wird der Frage auf den Grund gegangen, warum eine so wertvolle Tech­no­logie wie Building Infor­ma­tion Modeling nur langsam im Bausektor Fuß fasst.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Praxis-Talk: Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
RG-Bau/RKW Kompetenzzentrum | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
08.04.2022
Die RG-Bau/ das RKW Kompetenzzentrum kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Es berät und begleitet kleine und mittlere Unternehmen in allen Phasen ihrer Entwicklung.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag17.03.202216:30-17:15
Online
KI-Onlinekurs macht kleine und mittelgroße Unternehmen smarter
06.04.2022
Der kostenfreie Onlinekurs zur Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen führt Teilnehmende mit informativen, abwechslungsreichen und interaktiven Inhalten schrittweise zur Implementierung von KI im Betrieb.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf
Lesetipp: Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse
05.04.2022
Der Sammelband „Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse – Impulse aus der Bauwirtschaft und anderen gewerblich-technischen Sektoren“ stellt aktuelle Ansätze zum digital unterstützten beruflichen Lernen dar. Das Kapitel „Datentransfer mit Baumaschinen“ ist unter der Ko-Autorenschaft von Torsten Wachenbrunner, Verantwortlicher Mitarbeiter Weiterbildung bei unserem Partner Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. im Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf, entstanden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Seminar: BIM für Beginner (inkl. Besichtigung Elbedome)
Jetzt anmelden: Seminar BIM für Beginner in Magdeburg
05.04.2022
Sie sind BIM-Neuling und möchten einen ersten Überblick über die Methoden und die wichtigsten Fachbegriffe bekommen und erfahren, wie erste Schritte in Richtung BIM aussehen könnten? Am 28. April findet ein Termin unserer Seminarreihe „BIM für Beginner“ in Magdeburg statt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag28.04.202210:00-15:30
Magdeburg
Region West
FKT e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
05.04.2022
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT e.V.) kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Sie ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Elbedome-Event
MDR-Fernsehbeitrag zum Elbedome
05.04.2022
Anfang Februar war ein Team des MDR beim Fraunhofer IFF. Für die Fernsehsendung „Einfach genial“ wurde im Elbedome gefilmt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Format - Video
BIMSWARM - IT-Plattform für die Digitalisierung des Bauwesens
BIM im Betrieb: Die Schnittstelle zwischen der BIM- und CAFM-Anwendung
04.04.2022
Die Nachfrage nach Anleitungen, Erfahrungen und Regeln zur Einführung und Nutzung der BIM-Methode in der Betriebsphase wächst derzeit enorm. Hier können moderne IT-Lösungen, wie CAFM (Computer Aided Facility Management), die notwendige technologische und methodische Unterstützung leisten.
Region West
FVHF e.V. | Digitale Perspektiven für Studium und Weiterbildung
01.04.2022
Der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF e.V.), einer unserer Kooperationspartner, bietet ein digitales Lehrkonzept aus verschiedenen Vorlesungsungsmodulen für das Grund- und Vertiefungsstudium sowie zusammenfassenden Kurzfilmen für das Selbststudium an.
  • Format - Newsbeitrag
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Format - Video
Region West
DVW e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
01.04.2022
Der DVW e.V. kooperiert seit 2021 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Er vertritt die Belange seiner Mitglieder, vermittelt praktische Erfahrungen und informiert über die neuesten fachlichen Entwicklungen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Digitaler Bauantrag: IT-Lösungen der Bauverwaltung müssen Teamarbeit unterstützen
29.03.2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat zusammen mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg den Online-Dienst für den digitalen Bauantrag entwickelt, die nach dem „Einer für Alle“-Prinzip sämtliche deutsche Bauämter nutzen können. Der IT-Dienstleister brain-SCC hat dafür einen innovativen Vorgangsraum entwickelt. In den kommenden Monaten rollt er die Anwendung in einer Vielzahl von Bundesländern aus. Andreas Fiedler, Projektkoordinator für den Bereich „e-Government“ bei brain-SCC, berichtet im Interview mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen, wo die Verwaltung bei der Umsetzung des digitalen Bauantrags steht.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Region West
Handwerk.NRW | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
29.03.2022
Handwerk.NRW kooperiert seit 2021 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Handwerk.NRW vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks in Nordrhein-Westfalen gegenüber Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
BIM-Nachmittag: Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen
Jetzt anmelden: BIM-Nachmittag zur regelbasierten Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen
28.03.2022
Darüber, wie man anhand von digitalen Bauwerksmodellen automatisiert prüft und welche Voraussetzungen hierfür nötig sind, informiert das Kompetenzzentrum Planen und Bauen beim digitalen BIM-Nachmittag am 20. April 2022, in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch20.04.202216:00-17:30
Online