BIM in der Hochschullehre – Campus digital Hochschule Darmstadt (h_da)


Projekt Campus digital: An der Hochschule Darmstadt (h_da) starteten Studierende 2012 das Projekt Campus digital, um die Potenziale von Building Information Modeling (BIM) praxisnah zu erforschen.

Da viele Hochschulgebäude in Darmstadt über veraltete oder unvollständige Bestandsunterlagen verfügten, wurde ein digitaler Zwilling erstellt, der das Facility Management effizienter machen sollte. Mithilfe cloudbasierter BIM-Software wie Autodesk BIM360 oder Autodesk Construction Cloud (ACC) und Laserscans wurden 2D-Pläne in präzise 3D-Modelle überführt und kontinuierlich aktualisiert. Begleitet wird das Projekt durch eine BIM-Vorlesung, die Studierenden theoretische Grundlagen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Planungsmethoden vermittelt. Ein besonderes Augenmerk lag somit darin, die erlernte Theorie zeitnah in der Praxis anzuwenden. Zukünftig soll der digitale Zwilling in ein CAFM-System integriert werden, um die Gebäudeverwaltung zu optimieren und eine Grundlage für intelligente Stadtplanung (Smart City) zu schaffen.

Weitere Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie hier: BIM in der Hochschullehre – Campus digital Hochschule Darmstadt (h_da)

 

03.04.2025