Gamification bezeichnet die Nutzung von Spiel-Elementen in einem nicht spielerischen Kontext. Ziel ist es, dass die Anwender*innen durch verschiedene spielerische Ansätze eine höhere Motivation verspüren, Aufgaben zu erledigen. Gamification-Ansätze können bspw. genutzt werden, um im Zuge eines virtuellen Planspiels die BIM-Methodik zu vermitteln. Im Gebäudebetrieb kann auch auf spielorientierte Anreizkonzepte zurückgegriffen werden, die den Endverbraucher durch gezielte Anreizsetzung zu einem bestimmten Verhalten motivieren.
Verweise
- Quelle
- Strahringer, S., & Leyh, C. (Hrsg.) (2017). Gamification und Serious Gaming. Grundlagen, Vorgehen und Anwendungen. URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-16742-4
- Deterding, S., Dixon, D., Khaled, R., & Nacke, L.E. (2011). From Game Design Elements to Gamefulness: Defining "Gamification". URL: doi.org/10.1145/2181037.2181040