Jade Hochschule, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation / Lehreinheit Bauwesen

Der Fachbereich Bauwesen und Geoinformation der Jade Hochschule ist mit seinen ca. 1.500 Bauingenieur- und 400 Architekturstudenten bundesweit einer der Größten dieser Art an einer Fachhochschule. Innerhalb dieses Fachbereichs besonders hervorzuheben sind die Bachelorstudiengänge "Bauingenieurwesen" und "Wirtschaftingenieurwesen Bauwirtschaft" sowie die Master-Studiengänge "Management und Engineering im Bauwesen" und "Facility Management und Immobilienwirtschaft".BIM-Aktivitäten an der Jade Hochschule konzentrieren sich an dem im Jahr 2010 gegründeten "Institut für datenbankorientiertes Konstruieren im Ingenieurbau". Seither hat sich die Jade Hochschule umfangreiche Kompetenzen bei der Verankerung von BIM-Methoden in der Ingenieurausbildung erarbeitet. Diese haben zunächst im Lehrplan des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen Eingang gefunden. So werden bereits im Grundstudium Gebäudemodelle mithilfe von objektorientierten CAD-Programmsystemen erstellt und anhand von 3d-Drucken verifiziert. Im darauf aufbauenden konsekutiven Master-Studiengang ?Management und Engineering im Bauwesen? stehen Projektarbeiten im Vordergrund, deren zentrale Aufgabe eine datenbankbasierte Modellierung eines Ingenieurbauwerks ist, einschließlich der Simulation von Bauablauf und statischer Beanspruchungen. Das virtuelle 3d-Modell liefert die Daten zur Massenermittlung, Bauablaufplanung und Ausschreibungsplanung. In Kooperation mit Ingenieurbüros und Bauunternehmen sind diverse Bachelor- und Masterarbeiten mit BIM-Inhalten entstanden. Diese haben zum Teil überregionale Auszeichnungen erhalten, beispielsweise durch die Ingenieurkammer Niedersachsen.



News

BIM-Herbstmeeting: Holzbautag
BIM-Herbstmeeting - Referentenvorstellung - Teil 1
21.08.2023
Am 12. Oktober findet an der Jade Hochschule in Oldenburg das BIM-Herbstmeeting statt. Die unterschiedlichen Referenten werden Einblicke in ihren Spezialgebiete rund um das Thema Holzbau gewähren. Wir stellen vorab ausgewählte Referenten vor.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Donnerstag12.10.202308:00-13:00
Oldenburg
Visualisierung des Abwasserwärmetauschers des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V
Führung durch das Institut für Rohrleitungsbau (iro) und Labor für digitales Engineering (DiEng)
26.06.2023
Im Juni 2023 besuchte eine Delegation der Stadt Zwolle die Jade Hochschule in Oldenburg. Vorgestellt wurden das Labor für digitales Engineering (DiEng) sowie ein Projekt aus dem Bereich Visualisierung in Kooperation mit dem Institut für Rohrleitungsbau. Ziel des Besuches war die Vermittlung von digitalen Methoden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Landesmeisterschaft digital construction
Landesmeisterschaft Digital Construction in Niedersachsen
01.02.2023
Das erste Mal treffen sich die besten Fachkräfte aus der AEC-Industrie (Architecture, Engineering & Construction) zur Landesmeisterschaft “Digital Construction” in Niedersachsen. Seien Sie mit Ihren Fachkräften dabei und nutzen Sie die Lernerfahrung im Wettbewerb als einzigartige Weiterbildung für Ihre Mitarbeitende.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch31.05.202308:00-17:00
Oldenburg
Demonstration 3D-Stereo Monitor
Demonstration 3D-Stereo Monitor
17.11.2022
Am 23.11.2022 wird die Firma S-S-B DigitalServices AG am Standort Oldenburg demonstrieren, wie man an unserem 3D-Stereo Monitor mit EliteCAD konstruieren kann. 
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch23.11.202211:30-15:30
Oldenburg
BIM Baumeister Akademie, Jade Hochschule, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation / Lehreinheit Bauwesen
CAVE ausprobieren und Tickets für den BIM-Tag gewinnen!
24.08.2022
Im Teilzentrum Nord am Standort Oldenburg wurde kürzlich das Labor für digitales Engineering (DiEng) eröffnet. In der sogenannten CAVE können digitale Modelle erlebt, angepasst oder Simulationen durchgeführt werden – und das mit mehreren Nutzern gleichzeitig, die sich unabhängig voneinander in der CAVE bewegen können. Die möglichen Anwendungsszenarien sind vielfältig.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Oldenburger BIM Woche
BIM Woche als Treffpunkt für Experten des digitalen Planen und Bauens
08.07.2022
Der 9. Oldenburger BIMTag als BIM-Sommermeeting ist erstmalig Teil einer BIM-Woche und findet in diesem Jahr wieder in Präsenz auf dem Campus Oldenburg der Jade Hochschule statt. Vom 5. bis 9. September 2022 wird ein äußerst vielfältiges Programm rund um das Thema digitales Planen und Bauen angeboten, in dem neben Einblicken in Praxis und Forschung, Netzwerken und Transfer im Vordergrund stehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Montag05.09.202209:00-09.09.202215:00
Oldenburg
BIM-Frühstück: Führung durch das Labor für digitales Engineering
Erleben Sie das neue Labor für digitales Engineering in Oldenburg
04.05.2022
Am 17. Mai 2022 findet das erste BIM-Frühstück in Präsenz an der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich durch unseren neuen Demonstrator, dem Labor für digitales Engineering führen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag17.05.202209:30-12:00
Jade Hochschule, Fachbereich BGG, Ofener Straße 16/19, 26121 Oldenburg
imsys, Jade Hochschule, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation / Lehreinheit Bauwesen
Demonstrator: Labor für digitales Engineering (DiEng)
26.04.2022
Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die Herausforderungen der nächsten Jahre und können nur interdisziplinär gelöst werden. Das Labor für digitales Engineering (DiEng) bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Praxis-Talk: Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
24.03.2022
Am 17.03.2022 fand der fünfte Praxis-Talk des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum Thema "Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?" zusammen mit dem Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., dem RG-Bau/RKW Kompetenzzentrum und der Jade Hochschule Oldenburg statt.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag17.03.202216:30-17:15
Online
2. Workshopserie "BIM-Standards - wo fange ich an?", 1. Workshopserie "BIM-Standards - wo fange ich an?"
Jetzt anmelden zur Workshopreihe "BIM-Standards - wo fange ich an?"
08.03.2022
Auf Grund der hohen Nachfrage an der Workshopreihe "BIM-Standards - wo fange ich an?" werden in diesem Frühjahr erneut zwei Workshopreihen à vier Termine angeboten. Referent Michael Raps wird mit den Teilnehmenden Grundlagen zur BIM-Implementierung erarbeiten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag16.05.202216:00-17:30
Online
Donnerstag21.04.202216:00-17:30
Online