Innovation und Strategie

Im Themengebiet Innovation und Strategie informieren wir darüber, wie neue Geschäftsmodelle für Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft unter den Kerngedanken der Digitalisierung und Aspekten der Nachhaltigkeit erschlossen werden können. Wir zeigen auf, welche Arten von Datenplattformen aktuell am Markt bestehen, wie Plattformstrategien entwickelt und dabei Aspekte der Datensouveränität und IT-Sicherheit berücksichtigt werden können. 

Dabei informieren wir anhand von Fallbeispielen auch über Change-Management-Praktiken, so dass digitale Transformationsprozesse effektiv im Unternehmen und Bauprojekten implementiert werden können. Durch unser systematisches Innovation-Scouting zu digitalen Technologien und Lösungen in der Bau- und Immobilienbranche, ermöglichen wir es Unternehmen, marktreife Innovationen in den Zukunftsfeldern Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen zu können.

Das Themengebiet Innovation und Strategie wird vom Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim koordiniert. Unterstützend wirkt dabei das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit.

 

Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführungen und Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Neuigkeiten zum Thema Innovation und Strategie

Die Angebote für den Mittelstand
23.03.2018
Digitale Techniken, Werkzeuge und Methoden ziehen mit einer teils rasanten Geschwindigkeit ein in die vielfältige Bau- und Immobilienwirtschaft – die Möglichkeiten und Anwendungen erscheinen nahezu grenzenlos.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Workshop "Digitalisierung in der Projektentwicklung" beim Kick-Off am 20. März 2018
13.03.2018
Building Information Modeling (BIM) wird seit einigen Jahren intensiv von Planern, Bau- und Softwarefirmen diskutiert. Erste Referenzobjekte in Deutschland zeigen, dass BIM erfolgreich eingesetzt werden kann. Dieser erfolgreiche Einsatz in der Phase des Planens und Bauens wirft die Frage auf, welche Auswirkungen digitale Technologien auf vorgelagerte Prozesse und Aktivitäten hat: Welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Projektentwicklung, für die Abstimmung mit Städten und Kommunen, für die Finanzierung und Versicherung von Bauprojekten?
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Interner Projekt-Kickoff in Mannheim
11.01.2018
Am 10. Januar 2018 startete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen mit einer internen Kickoff-Veranstaltung an der Universität Mannheim. Zusammen mit Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft und Energie, das das Kompetenzzentrum zunächst drei Jahre lang fördern wird, wurden inhaltliche und organisatorische Details abgestimmt. Die ersten öffentlichen Veranstaltungen sind bereits für März geplant. Ab sofort ist die Registrierung für den Newsletter möglich.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk

Veranstaltungen zum Thema Innovation und Strategie

April2025

Dienstag01.04.202515:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
VDBUM: Digitalisierung und BIM aus Sicht eines Bauunternehmens

Unser Kooperationspartner, der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM), veranstaltet am 01. April 2025 ein digitales Technik-Forum zum Thema “Digitalisierung und BIM aus Sicht eines Bauunternehmens”. 

 

Das erwartet Sie

Es werden konkrete Einblicke in Projekte des Infrastruktur- und Ingenieurbaus gewährt. Des Weiteren werden die Herausforderungen und die Begeisterung für die Digitale Transformation in einem Bauunternehmen erörtert. Abschließend werden Entwicklungsperspektiven der technischen Vernetzung von Bauprozessen aufgezeigt.

Referent: Dr.-Ing. Robert Hartung, JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG

 

Zeit, Ort und Anmeldung 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
 

Angebote aus dem Themengebiet Innovation und Strategie

ESG-Business-Check
Der "ESG-Business-Check" analysiert und informiert Unternehmen vor Ort über die Anforderungen zum Umwelt-Reporting und der Ökobilanzierung und erarbeitet gemeinsam mit dem Betrieb eine individuelle Implementierungs-Roadmap je nach Bedarf und Ressource.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
IT-Anwendertag Bau
Auf dem Fraunhofer-Campus am Schloss Birlinghoven finden jährliche Anwendertage statt. Die dort präsentierten Themen richten sich dabei an aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in der Baubranche und ermöglichen die Präsentation neuer Projekte, Prototypen und Entwicklungen von Konsortialpartnern und Unterauftragnehmern, sowie ihren Multiplikatoren und Partnern.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Konferenz "Digitale Geschäftsmodelle, Strategie und Innovation"
Jährlich findet eine Konferenz rund um die Themen digitale Geschäftsmodelle, Innovation und Strategie in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft an der Universität Mannheim statt. Der Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis stehen hier im Vordergrund.
  • Typ - Veranstaltungsformat
Smart Construction Award
Der "Smart Construction Award" wird jährlich im Rahmen der BIM-World unter Mitwirkung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau vergeben. Eine Fachjury ermittelt die besten Lösungen, welche auf der jährlichen BIM-World präsentiert werden. Die Implementierung in Demonstratoren sorgt für eine Vernetzung und Aktualisierung für die gesamte Branche.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Facility Management