Sharina Alves M.Eng.

Sharina Alves ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartnerin für den Themenbereich Digitaler Planungsprozess.  

Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen, Bauwirtschaft sowie Management und Engineering mit der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau an der Jade Hochschule in Oldenburg. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie ein Auslandssemester in Valencia und bildete sich kurz darauf zur Web-Entwicklerin weiter. Anschließend arbeitete sie im Technischen Gebäudemanagement, wo sie unter anderem die Einführung einer CAFM-Software durchführte.  

Seit 2022 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Datenbankorientiertes Konstruieren (IDoK) des Fachbereiches Bauwesen Geoinformation und Gesundheitstechnologie der Jade Hochschule in Oldenburg. 

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Lohnt sich BIM für mein Büro?
20.05.2022
Lohnt sich BIM für mein Büro? Unter diesem Titel fand am 07.04.2022 ein digitaler Kammer-Cappuccino der Architektenkammer Niedersachsen statt. BIM wird derzeit noch hauptsächlich bei Großprojekten eingesetzt, aber lohnt sich die Methode auch für KMU? Darüber diskutierten Ulrich Wolbeck, der Regionalbeauftragte für die Region Weser-Ems, Prof. Moritz Fleischmann von der Hochschule Düsseldorf als Experte für Data-Driven Design & Production und Michael Sauer, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Niedersachsen und Sprecher des BIM-Clusters Niedersachsen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Studentenwohnheim Bad Münstereifel: BLB NRW setzt von Anfang an auf BIM
Umsetzungsprojekt: Studentenwohnheim Bad Münstereifel - BLB NRW setzt von Anfang an auf BIM
18.05.2022
Der Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) ist das Immobilienunternehmen Nordrhein-Westfalens. Er ist Eigentümer der meisten Grundstücke und Gebäude des Landes und bewirtschaftet, plant, baut und verwertet diese. Seit 2016 stellt sich der BLB NRW schrittweise auf Building Information Modelling (BIM) als modellbasierte, digitale und interdisziplinäre Arbeitsmethode um.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Donnerstag09.06.202216:00-17:00
Online
ALT: BIM-Quartalsmeeting, Studentenwohnheim Bad Münstereifel: BLB NRW setzt von Anfang an auf BIM
Jetzt Anmelden zum BIM-Frühjahrsmeeting
17.05.2022
Am 09. Juni findet um 16:00 Uhr das BIM-Frühjahrsmeeting online statt. Christoph Ahlers vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW referiert zum Thema Auftraggeber Informationsanforderung (AIA). Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag09.06.202216:00-17:00
Online
BIM-Frühstück: Führung durch das Labor für digitales Engineering
Erleben Sie das neue Labor für digitales Engineering in Oldenburg
04.05.2022
Am 17. Mai 2022 findet das erste BIM-Frühstück in Präsenz an der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich durch unseren neuen Demonstrator, dem Labor für digitales Engineering führen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag17.05.202209:30-12:00
Jade Hochschule, Fachbereich BGG, Ofener Straße 16/19, 26121 Oldenburg
Bauen im Bestand mit BIM
Umsetzungsprojekt: Bauen im Bestand mit BIM
11.04.2022
Im Gegensatz zur Planung eines Neubaus ist für das Bauen im Bestand (BiB) eine vorangehende gründliche Bestandsaufnahme nötig. Je mehr den Anforderungen entsprechende Informationen über das Bestandsgebäude gesammelt werden, desto hochwertiger ist die Planung der Maßnahme. Dabei bietet BIM als Planungsmethode vielseitige Verbesserungen für interne Prozesse, Umsetzungs-, Kosten- und Terminsicherheit. Das Architekturbüro Hild und K konnte langjährige Erfahrungen im BiB mit BIM sammeln und ist überzeugt, dass die Anforderungen, die heute und in Zukunft an BiB gestellt werden, nur noch mit der BIM-Methode zu handhaben sind.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
OMEGAHAUS Offenbach: Mängelmanagement über BCF
Umsetzungsprojekt: OMEGAHAUS Offenbach - Mängelmanagement über BCF
22.03.2022
Das Ingenieurbüro LeitWerk AG führt sein Mängelmanagement seit kurzem über ein Common Data Environment (CDE) mittels BIM Collaboration Format (BCF) durch. Bei den Renovierungsarbeiten am OMEGAHAUS in Offenbach haben sie uns einen Einblick in ihre Arbeitsweise gegeben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle