Pia Päßler

Pia Päßler ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartnerin für das Kooperationsnetzwerk.

Sie absolvierte von 2015 bis 2021 den Bachelor- und Masterstudiengang Druck- und Medientechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihr Schwerpunkt lag hier im Bereich Forschung und Entwicklung Medien. Im Rahmen Ihres Studiums eignete sich Pia Päßler Fertigkeiten in der Erstellung von CI-, CD- und Kommunikationskonzepten, der Planung und Leitung von Workshops, sowie journalistische Kenntnisse an. 

Seit April 2021 arbeitet sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der planen-bauen 4.0 GmbH. 

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Leistungsbild BIM-Gesamtkoordination
25.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM am 11.03.2022 vorgestellt und veröffentlicht. Das Dokument „Leistungsbild BIM-Gesamtkoordination“ zeigt auf, warum die Gesamtkoordination im Aufgabenbereich des Architekten liegen sollte.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Publikation
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Freitag11.03.202214:00-16:00
Online
Region West
Handwerkskammer Münster | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
25.03.2022
Die Handwerkskammer Münster (HWK Münster) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die Hand­werks­kammer nimmt die Interessen der selbstständigen Handwerker und deren Beschäftigten wahr. Als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Kammer ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Weiter­bildungsangebot.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
FVHF e.V. | Deutschen Fassadenpreis 2022 für VHF
24.03.2022
Unser Kooperationspartner, Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF e.V.), prämiert außergewöhnliche Architekturfassaden, die gestalterische, innovative und nachhaltige Lösungen mit fachgerechter Ausführung vereinen. Bis zum 20. Mai 2022 können sich Architekten und ihre Bauherren für den Architekturpreis bewerben.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Praxis-Talk: Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
24.03.2022
Am 17.03.2022 fand der fünfte Praxis-Talk des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum Thema "Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?" zusammen mit dem Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., dem RG-Bau/RKW Kompetenzzentrum und der Jade Hochschule Oldenburg statt.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag17.03.202216:30-17:15
Online
Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Leistungsbild Objektplanung mit BIM
23.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM am 11.03.2022 vorgestellt. Es wurden zwei Dokumente zu „Leistungsbild Gebäude und Innenräume unter Verwendung der Planungsmethode BIM“ veröffentlicht – Grundleistungen und Besondere Leistungen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Publikation
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Freitag11.03.202214:00-16:00
Online
Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Berufspolitisches Positionspapier
22.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM veröffentlicht. Im „Berufspolitischen Positionspapier“ werden die wesentlichen Chancen und Herausforderungen für Architekt:innen aufgezeigt und diskutiert.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Publikation
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Freitag11.03.202214:00-16:00
Online
Handwerkskammer Cottbus
Handwerkskammer Cottbus | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
22.03.2022
Die Handwerkskammer Cottbus (HWK Cottbus) kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die Handwerkskammer setzt sich, gemeinsam mit den anderen Handwerksorganisationen, bei der Politik dafür ein, dass die politischen Rahmenbedingungen für die Betriebe verbessert werden.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
21.03.2022
Der Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. (ZBI) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der ZBI bündelt die gemeinsamen berufsständischen sowie wirtschaftlichen Interessen und Belange seiner Mitgliedsverbände und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
15.03.2022
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der BTGA ist eine der bedeutendsten Organisationen der Gebäudetechnik-Branche und repräsentiert hauptsächlich Anlagen erstellende Unternehmen mit industriellem Zuschnitt.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
11.03.2022
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der BDH organisiert 121 Mitgliedsunternehmen, die moderne heiztechnische Systeme und Komponenten herstellen.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk