Pia Päßler

Pia Päßler ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartnerin für das Kooperationsnetzwerk.

Sie absolvierte von 2015 bis 2021 den Bachelor- und Masterstudiengang Druck- und Medientechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihr Schwerpunkt lag hier im Bereich Forschung und Entwicklung Medien. Im Rahmen Ihres Studiums eignete sich Pia Päßler Fertigkeiten in der Erstellung von CI-, CD- und Kommunikationskonzepten, der Planung und Leitung von Workshops, sowie journalistische Kenntnisse an. 

Seit April 2021 arbeitet sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der planen-bauen 4.0 GmbH. 

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Region West
DIN Deutsches Institut für Normung e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
11.05.2022
Das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN e.V.) kooperiert seit 2021 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Das DIN ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
BIM Allianz e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
10.05.2022
Die BIM Allianz e. V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die BIM Allianz e.V. ist ein Zusammenschluss von national und international agierenden Architekturbüros mit dem Ziel, die durch die neuen Planungsmethoden entstehenden Aufgaben gemeinsam zu lösen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
06.05.2022
Die GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Sie verbindet Dienstleister und Anwender von Facility-Management-Lösungen mit- und untereinander.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Interaktives Dokument | Vorstellung der Veranstaltungsangebote des Kompetenzzentrums
03.05.2022
Kompetenz vermitteln, nicht nur darüber reden. Digitalisierung jetzt! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Die umfassenden Veranstaltungsangebote zum Informieren und Qualifizieren sind kostenfrei.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Publikation
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Region West
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
03.05.2022
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der FVHF ist die Interessenvertretung der Hersteller von Bekleidung, Unterkonstruktion, Wärmedämmstoffen sowie Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselementen für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) mit Sitz in Berlin.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Praxis-Talk
Praxis-Talk: Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT
03.05.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert den sechsten Praxis-Talk am 5. Mai 2022 von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Unsere Fachreferenten Ines Prokop, Dr. Alexa K. Lutzenberger und Björn Wolff werden zum Thema "Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT" sprechen und sich Ihren Fragen widmen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag05.05.202216:30-17:15
Online
digitalBAU 2024
Jetzt kostenfreies Ticket für die digitalBAU 2022 in Köln sichern!
01.05.2022
Vom 31. Mai 2022 bis zum 2. Juni 2022 findet die digitalBAU in Köln statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Partner der digitalBAU und mit einem eigenen Stand (H4-2.335) sowie seinen Expertinnen und Experten vor Ort.
Dienstag31.05.2022-02.06.2022
Köln
Region West
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
29.04.2022
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die BAUINDUSTRIE als Verband steht an der Seite der Unternehmen und sorgt seit vielen Jahrzehnten Tag für Tag für die bestmöglichen Rahmenbedingungen sowie für die politische und gesellschaftliche Repräsentanz.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
26.04.2022
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der Bundesverband gliedert sich in 14 Landesverbände und 120 Bezirksgruppen, so dass überall in der Bundesrepublik Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch bestehen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Region West
Bundesverband Digitales Bauwesen e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
22.04.2022
Der Bundesverband Digitales Bauwesen e. V. (BDBau) kooperiert seit 2021 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der BDBau vermittelt zwischen den Startups, der Bauwirtschaft, der Politik, der Wissenschaft sowie weiteren an der Planung und am Bau Beteiligten.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk