Dr. Stefanie Samtleben

Stefanie Samtleben bearbeitet verschiedene IT-Projekte aus dem Umfeld der Bauwirtschaft. Dabei geht es um die intuitive Aufnahme von Anforderungen in Forschungsbauten, aber auch um den Austausch und die Verknüpfung von Informationen aus verschiedenen Dateiformaten über Plattformen.

Stefanie Samtleben studierte Mathematik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt Optimierung und Raumklimasimulation. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Seit 2021 leitet sie die Gruppe Integrale Fabrikplanung und hat 2024 zum Thema “Bewertung von Energieflexibilitätsstrategien für energieintensive Produktionssysteme” promoviert.

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Bautag 2022 des Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt
Erste Präsenzveranstaltung in 2021: Analoges Bier und digitaler Bau
11.06.2021
Es war der perfekte Tag für ein frisch gebrautes Bier und gute Gespräche zum Thema Bau. Die Pandemieverordnung in Sachsen-Anhalt erlaubte genau ab diesem Tag weitere Lockerungen, sodass ein Treffen im Außenbereich mit 20 Personen ohne einen Nachweis über einen negativen Corona-Test möglich war.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch09.02.202210:00-15:00
Magdeburg+online
BIM-Forum, Veranstaltungsformat: BIM Frühstück
Unterlagen des BIM-Online-Forum "Aktuelle Aufgaben der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt und Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und Bauunternehmen" verfügbar
31.05.2021
Am 28.04.2021 fand ein BIM-Online-Forum statt, zu dem Ingenieurkammer, BIM-Cluster Sachsen-Anhalt sowie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen geladen hatten. Die Präsentationsunterlagen der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt sind nun abrufbar.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Mittwoch28.04.202116:00-17:30
Online
BIM-Forum, Veranstaltungsformat: BIM Frühstück
Video: Eine Akustikkamera und ihre Anwendungsfälle
17.05.2021
Am 30. März 2021 stellte Herr Bastian Sander vom Fraunhofer IFF in unserem BIM-Online-Forum eine Akustikkamera vor und sprach über mögliche Anwendungsfälle in Planung und Bau sowie im industriellen Betrieb. Der Videomitschnitt ist ab sofort verfügbar!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Video
Die Kunst der Maschinenbedienung – was können digitale Modelle leisten?
06.05.2021
Eine Autobahnbrücke wird gebaut: 140 Meter lang ist sie und umspannt ein Naturschutzgebiet. Das Besondere: Im Taktschiebeverfahren wird die Brücke über die Brückenpfeiler geschoben. Damit das millimetergenau klappt, sind digitale Helfer unerlässlich. Wir schildern, wie heutzutage ein solches Brückenbauwerk erstellt wird und welchen Anteil digitale Methoden und Techniken am Gelingen haben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
BIM-Forum
Eine Akustikkamera und ihre Anwendungsfälle
29.04.2021
Am 30. März 2021 stellte Herr Bastian Sander vom Fraunhofer IFF in unserem BIM-Online-Forum eine Akustikkamera vor und diskutierte mit den Teilnehmern Anwendungsfälle in Planung und Bau sowie im industriellen Betrieb.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Video
Dienstag30.03.202115:00-16:30
Online
Workshop "Zukunft der Logistik"
Von Bike-Logistik und smarten Apps - Vielfältige Themen zur Zukunft der Logistik
24.04.2021
Im aktuellen Online-Workshop der Reihe „Zukunft der Logistik“ gab es eine große Bandbreite an Themen rund um die Zuliefer-, Lager- und Baustellenlogistik. Für die knapp 40 Teilnehmer standen am 16. April 2021 sechs Live-Vorträge auf dem Programm. „Von großen und internationalen Playern, wie die Knauf Gips KG oder die Cordes & Graefe KG, mit ihren neuen Entwicklungen über Startups mit smarten Lösungen bis hin zu Forschungsprojekten war viel Interessantes dabei.“ So fasst Helmut Bramann, Geschäftsführer von Innovation Ausbau, die Themen zusammen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Suitbert Nöchel moderierte er die 3-stündige Online-Veranstaltung.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Digitalisierung ist die Chance, Informationsflüsse durchgängiger zu gestalten
01.03.2021
Unsere Mitarbeiterin Stefanie Samtleben stellt sich vor. Ihrer Überzeugung nach ist die Digitalisierung die Chance, Informationsflüsse durchgängiger zu gestalten. Dies erhöht die Transparenz in Projekten und vereinfacht die Kommunikation für alle Unternehmen, die digital mitmachen. Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne bei Ihr.
Zwei Workshops als Wegweiser - ein Familienunternehmen digitalisiert sich
20.02.2021
Das Unternehmen Kraut aus dem Harz existiert seit 1928 und wurde als Eisenwarenladen gegründet. Nach der Wende hat sich die Firma neu erfunden und ist aufgrund der Konkurrenz der entstandenen Baumärkte in die Bereiche Schließanlagen und später Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen eingestiegen. Das bestehende Warenwirtschaftssystem (WWS) stößt inzwischen an seine Grenzen, es fehlt an Transparenz zum aktuellen Stand des jeweiligen Kundenauftrags für alle involvierten Beschäftigten. In zwei gemeinsamen Workshops mit den beiden Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Magdeburg und Planen und Bauen wurden mögliche Lösungswege gesucht und ein Mini-Umsetzungsprojekt zur Erhebung der Herausforderungen abgestimmt. Der Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Firma auf ihrem Digitalisierungsweg.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Veranstaltungsformat: Elbedome-Event
31.12.2020
Treffen Sie Experten und Praktiker und tauschen Sie sich über Anwendungen, Lösungen und neueste Entwicklungen zum Thema Digitalisierung aus.
  • Bauprozess - Baustelle
CATHAGO Technology UG
Praxisbeispiel: Online-Plattformen für den Handel mit nachhaltigen Rohstoffen
22.12.2020
Digital und nachhaltig: Online-Plattformen bieten die Möglichkeit, einen digitalen Marktplatz aufzubauen, auf dem Hersteller und Händler ihre Waren inserieren können. Wie der Beschaffungsprozess für nachhaltige Baustoffe dabei transparenter, effizienter und sicherer gemacht werden kann, zeigt das folgende Praxisbeispiel des Startups Cathago aus Berlin.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle