Region West
BIM Allianz e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
10.05.2022
Die BIM Allianz e. V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die BIM Allianz e.V. ist ein Zusammenschluss von national und international agierenden Architekturbüros mit dem Ziel, die durch die neuen Planungsmethoden entstehenden Aufgaben gemeinsam zu lösen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
06.05.2022
Die GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Sie verbindet Dienstleister und Anwender von Facility-Management-Lösungen mit- und untereinander.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Webinar: Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk
Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk
05.05.2022
Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk - ein Thema, das auch kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche immer häufiger beschäftigt auch vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung. Welche Geschäftsprozesse im Handwerk digitalisiert werden können und wie sich die Zusammenarbeit mit Partnern verbessern lässt und was Sie dabei beachten müssen, zeigen wir in unserem Webseminar am 12. Mai 2022.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Donnerstag12.05.202212:00-13:00
Online
BIM-Frühstück: Führung durch das Labor für digitales Engineering
Erleben Sie das neue Labor für digitales Engineering in Oldenburg
04.05.2022
Am 17. Mai 2022 findet das erste BIM-Frühstück in Präsenz an der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich durch unseren neuen Demonstrator, dem Labor für digitales Engineering führen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag17.05.202209:30-12:00
Jade Hochschule, Fachbereich BGG, Ofener Straße 16/19, 26121 Oldenburg
Region West
Interaktives Dokument | Vorstellung der Veranstaltungsangebote des Kompetenzzentrums
03.05.2022
Kompetenz vermitteln, nicht nur darüber reden. Digitalisierung jetzt! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Die umfassenden Veranstaltungsangebote zum Informieren und Qualifizieren sind kostenfrei.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Publikation
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Region West
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
03.05.2022
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der FVHF ist die Interessenvertretung der Hersteller von Bekleidung, Unterkonstruktion, Wärmedämmstoffen sowie Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselementen für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) mit Sitz in Berlin.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Praxis-Talk
Praxis-Talk: Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT
03.05.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert den sechsten Praxis-Talk am 5. Mai 2022 von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Unsere Fachreferenten Ines Prokop, Dr. Alexa K. Lutzenberger und Björn Wolff werden zum Thema "Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT" sprechen und sich Ihren Fragen widmen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag05.05.202216:30-17:15
Online
Tag der offenen Tür im Aus- und Weiterbildungszeitrum Walldorf, Tag der offenen Tür im Aus- und Weiterbildungszeitrum Walldorf
Tage der offenen Tür im Aus- und Weiterbildungszeitrum Walldorf
02.05.2022
Am Freitag, den 13. Mai und Samstag, den 14. Mai 2022 bietet sich die Möglichkeit, unseren Partner, das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. und speziell das Aus- und Weiterbildungszentrum Walldorf vor Ort kennenzulernen. An zwei Tagen der offenen Tür können sich Sie jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr über die Einrichtungen, Ausrüstungen und Angebote informieren.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
Samstag14.05.202209:00-14:00
Walldorf
Freitag13.05.202209:00-14:00
Walldorf
digitalBAU 2024
Jetzt kostenfreies Ticket für die digitalBAU 2022 in Köln sichern!
01.05.2022
Vom 31. Mai 2022 bis zum 2. Juni 2022 findet die digitalBAU in Köln statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Partner der digitalBAU und mit einem eigenen Stand (H4-2.335) sowie seinen Expertinnen und Experten vor Ort.
Dienstag31.05.2022-02.06.2022
Köln
BIM-Nachmittag: Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen
Video zum BIM-Nachmittag „Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen“
29.04.2022
Am 20. April 2022 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum BIM-Nachmittag mit dem Thema „Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen“ ein. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Format - Video
Mittwoch20.04.202216:00-17:30
Online
Region West
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
29.04.2022
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die BAUINDUSTRIE als Verband steht an der Seite der Unternehmen und sorgt seit vielen Jahrzehnten Tag für Tag für die bestmöglichen Rahmenbedingungen sowie für die politische und gesellschaftliche Repräsentanz.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Masterplan BIM für Bundesbauten
28.04.2022
Der Masterplan BIM Bundesbauten wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Der Masterplan schreibt die Einführung von BIM im Bundesbau vor, mit dem Ziel "funktionsgerecht, effizient, qualitativ hochwertig, termin- und kostensicher zu planen und zu bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Publikation
  • Format - Fachtext
Kreislaufwirtschaft in der digitalen Architekturplanung
27.04.2022
Schon im Jahr 1970 überstieg der jährliche Ressourcenverbrauch die global zur Verfügung stehenden Ressourcen. Die Baubranche hatte bereits damals einen wesentlichen Anteil daran. Der sog. „Earth Overshoot Day“, ab dem wir aus Ressourcen schöpfen, die noch vielen Generationen zur Verfügung stehen sollten, wanderte über die vergangenen 50 Jahre immer weiter nach vorn. Im Jahr 2021 war es bereits der 29. Juli – danach lebten wir „auf Pump“ an unserer Erde. Digitale Werkzeuge im Planen und Bauen können jedoch helfen, diese dramatische Entwicklung zu verlangsamen oder mittelfristig sogar zu stoppen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Fachtext
imsys, Jade Hochschule, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation / Lehreinheit Bauwesen
Demonstrator: Labor für digitales Engineering (DiEng)
26.04.2022
Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die Herausforderungen der nächsten Jahre und können nur interdisziplinär gelöst werden. Das Labor für digitales Engineering (DiEng) bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Region West
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
26.04.2022
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der Bundesverband gliedert sich in 14 Landesverbände und 120 Bezirksgruppen, so dass überall in der Bundesrepublik Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch bestehen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch …
25.04.2022
Mit dem Projekt „Weiterentwicklung des BIM-Clusters Sachsen-Anhalt“ möchte das Fraunhofer IFF Veranstaltungen wiederbeleben, auf denen gemeinsam Erfahrungen ausgetauscht und darüber gesprochen wird, wie weit BIM implementiert ist. Dazu lädt das Fraunhofer IFF zum BIM-Forum am 16. Mai 2022 ein.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Region West
Bundesverband Digitales Bauwesen e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
22.04.2022
Der Bundesverband Digitales Bauwesen e. V. (BDBau) kooperiert seit 2021 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der BDBau vermittelt zwischen den Startups, der Bauwirtschaft, der Politik, der Wissenschaft sowie weiteren an der Planung und am Bau Beteiligten.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Seminar: BIM für Beginner, Seminar: BIM für Beginner (inkl. Besichtigung Elbedome)
Rückblick: Seminar BIM für Beginner
21.04.2022
Die Fortsetzung der Seminarreihe BIM für Beginner ist auch in diesem Jahr erfolgreich gestartet. Zum Auftakt in Stockdorf waren Teilnehmende aus allen Bereichen der Bauwirtschaft vertreten, die BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen erschließen wollen. Sie hatten sich bisher noch nicht oder nur sehr wenig mit BIM-Thematik beschäftigt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Freitag06.05.202210:00-15:30
Oberhausen
Donnerstag28.04.202210:00-15:30
Magdeburg
BIM-Nachmittag: BIM-basierter Bauantrag
Video zum BIM-Nachmittag „BIM-basierter Bauantrag“
21.04.2022
Am 06. April 2022 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum BIM-Nachmittag mit dem Thema „Bim-basierter Bauantrag“ ein. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Video
Mittwoch06.04.202216:00-17:30
Online
BIMKIT - Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins
KI-basierte Erzeugung von digitalen Bauwerkszwillingen für die Bauwirtschaft
20.04.2022
Kann Künstliche Intelligenz dabei helfen das Bauen im Bestand zu verbessern? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt BIMKIT mit Partnern aus Forschung und Industrie. Erfahren Sie in diesem Beitrag welche Ziele sich BIMKIT setzt und an welchen Lösungen gearbeitet wird.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz