Rückblick: BIMiD beim 10. Oldenburger Bautag
30.03.2014
Mit ca. 250 Teilnehmern war der 10. Oldenburger Bautag am 21. März 2014 so gut besucht wie noch nie. Die Veranstalter sind überzeugt, dass das am diesjährigen Tagungsthema lag: "Building Information Modeling - Eine Herausforderung für Deutschland"
BIMiD auf Facebook: Jetzt "liken"!
30.03.2014
Unser Förderprojekt BIMiD hat jetzt auch eine eigene Facebook-Seite: www.facebook.com/BIMiD Ergänzend zum BIMiD-Newsletter werden wir auch hier ab sofort über Neuigkeiten aus unserem Förderprojekt informieren.
Erste Ausgabe von "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS"
30.03.2014
Mit der neuen Magazinreihe „WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ schafft der Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, bei dem sowohl Experten aus den verschiedenen Initiativen des Förderschwerpunkts als auch externe Fachleute ihre Expertise einbringen. Die Erstausgabe des Magazins widmet sich dem Thema „Usability betrieblicher IT-Anwendungen“. Die kostenlose Publikation ist online unter www.mittelstand-digital.de abrufbar.
BIMiD-Flyer und -Messebanner fertig!
17.03.2014
Rechtzeitig zum 10. Oldenburger Bautag am 21.03.2014, bei dem BIM und unser Förderprojekt BIMiD eine zentrale Rolle spielen werden, sind unser Projektflyer und unser Messebanner fertig geworden.
BIMiD beim "Arbeitsforum eStandards" in Potsdam
24.02.2014
BIMiD hat sich am 20. Februar 2014 erstmals an einem Treffen des "Arbeitsforum eStandards" beteiligt. Diese Arbeitstreffen werden von der Begleitforschung im Rahmen des BMWi-Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital" organisiert und haben zum Ziel, die in den einzelnen Projekten der Förderinitiative "eStandards" vorhandenen Kompetenzen und das dort vorhandene Fachwissen zu verknüpfen und einen projektübergreifenden Austausch anzuregen. In Zukunft sind gemeinsame Leitfäden und Publikationen geplant.
Erster BIMiD-Newsletter
17.02.2014
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können! Zukünftig werden wir regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Forschungsprojekt "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" informieren. Dazu gehören Arbeitsfortschritte und Zwischenergebnisse aus BIMiD, Termine, Veranstaltungshinweise sowie Presseberichte.
BIM-Studienprojekt an der Jade Hochschule
17.02.2014
Studierende des Master-Studiengangs "Management and Engeneering" der Jade Hochschule präsentieren vor rund 40 Vertretern aus Wirtschaft und Politik ihre Entwürfe für den Neubau der Oldenburger Cäcilienbrücke. Unter der Leitung von Jens Bredehorn und Hon. Prof. Hans-Georg Oltmanns, beide Fachbereich Bauwesen und Geoinformation der Jade Hochschule, planten die fünf Master-Studierenden, wie die Cäcilienbrücke künftig aussehen könnte und erstellten mit dem 3D-Drucker dreidimensionale Modelle der alten und neuen Brücke.
BIMiD beim 10. Oldenburger Bautag
17.02.2014
BIMiD wird beim 10. 0ldenburger Bautag am 21. März 2014 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung der Jade Hochschule am Standort Oldenburg bietet den idealen Anlass. Die Tagung steht unter dem Titel "BIM - eine Herausforderung für Deutschland" und richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Facility Manager und Studenten dieser Fachrichtungen.
BIMiD in der Presse und in den News-Foren
07.02.2014
Gut drei Wochen nach dem Projekt-Kickoff in Holzkirchen hat BIMiD schon ein ganz beachtliches Presseecho erfahren, vor allem in einschlägigen News-Foren. Im Mittelpunkt der Medien-Aufmerksamkeit steht dabei unser Aufruf, geeignete Referenzobjekte vorzuschlagen.
1. Pressemitteilung: "Startschuss für Forschungsprojekt BIMiD"
07.02.2014
Fachleute erwarten durch die konsequente Anwendung von Building-Information-Modeling-Methoden (BIM) wichtige Impulse zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert jetzt im Rahmen seines Förderschwerpunktes "Mittelstand-Digital" das Forschungsprojekt „BIMiD – BIM-Referenzobjekt in Deutschland", das anhand eines konkreten Bauprojekts beispielhaft BIM-Methoden demonstrieren und evaluieren wird. Dieses Referenzobjekt wird in einem Auswahlverfahren ermittelt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, dass sich BIM zukünftig verstärkt auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen durchsetzen. Startschuss für das dreijährige Forschungsprojekt war am 6. Februar beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik am Standort Holzkirchen, das u. a. die Projektleitung stellt.
Projekt-Kick-Off in Holzkirchen
06.02.2014
BIMiD startete offiziell mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 6. Februar 2014 beim Projektkoordinator Fraunhofer IBP in Holzkirchen. Außer den Mitarbeitern der sechs Projektpartner haben auch Vertreter des Projektträgers DLR e.V. daran teilgenommen. Im Vordergrund standen an diesem Tag vor allem organisatorische Fragen.
BIMiD-Newsletter: Jetzt registrieren!
07.01.2014
Sie interessieren sich für BIM und sind neugierig, wie sich das Forschungsprojekt BIMiD weiterentwickelt?
Projekt-Kick-Off in Holzkirchen
02.01.2014
Das Forschungsprojekt "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" startet offiziell mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 6. Februar 2014 beim Projektkoordinator Fraunhofer IBP in Holzkirchen. Außer den Mitarbeitern der sechs Projektpartner werden auch Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Projektträgers DLR e.V. und der Wissenschaftlichen Begleitung von WIK-Consult daran teilnehmen.