In nahezu allen Branchen eröffnet die Digitalisierung enorme Wachstumschancen - auch in der Bauwirtschaft. Herzstück jeder Digitalisierungsstrategie ist dabei das Thema Building Information Modeling (BIM). Beim digitalen Planen und Bauen ist BIM für den Hoch- und Tiefbau derzeit ein wichtiges Thema.
Wir laden Sie daher herzlich zu der gemeinsamen und kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe zum Thema BIM im Hoch- und Tiefbau mit der IHK-Rhein Neckar ein. Diese findet vom 24. Februar bis 25. Februar 2021 statt. Während der Veranstaltung erhalten Sie spannende Einblicke in die BIM-Praxis und haben die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. In den Vorträgen erhalten Sie Informationen zu den Grundlagen und Expertenwissen des BIM.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden. (Anmeldefrist: 24. Februar 2021; Falls Sie sich noch kurzfristig anmelden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Stephan Deuser: stephan.deuser@rhein-neckar.ihk24.de )
Programm | 24. Februar 2021 | Thementag Hochbau:
- 15:00 Uhr Begrüßung
Stephan Deuser, IHK Rhein Neckar
Elisabeth Ebert, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
- 15:10 Uhr BIM bedeutet Visionen sichtbar machen - Ein aktiver Entscheidungsprozess
Ferdinand Weißbrod, BUNG GmbH
- 15:40 Uhr BIM durch die Hintertür - die schleichende Digitalisierung des Bauens
Torben Wadlinger, GUP Architekten
- 16:10 Uhr Laptop statt Kelle und Schaufel? Hausbau mit dem 3D-Drucker.
Fabian Kracht, PERI GmbH
Programmablauf | 25. Februar 2021 | Thementag Tiefbau
- 15:00 Uhr Begrüßung
Stephan Deuser, IHK Rhein Neckar
Elisabeth Ebert, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
- 15:10 Uhr BIM im Tiefbau - Ein Praxisbeispiel am Neubau Schöpfwerk Leimersheim
Tobias Tessmann, Unger Ingenieure
- 15:40 Uhr 3D-Planung von unterirdischen Infrastruktureinrichtungen
Ralf Ostermann, Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH
- 16:10 Uhr Datenmanagement in der Bauwirtschaft durch künstliche Intelligenz
Jan Wolber, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)