Als aktueller Stand der Technik im Internet für massentaugliche Identifikation, Authentifikation und Verschlüsselung gilt die Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises der Bundesrepublik Deutschland. Die medienbruchfreie elektronische Identifikation mit vom Meldeamt bestätigten Daten ist ein Alleinstellungsmerkmal des Personalausweises. Das Gesamtsystem ist zertifiziert und leistet für Anwender und Anbieter höchste wirtschaftliche, technologische, organisatorische und rechtliche Sicherheit. Aber: Die Online-Ausweisfunktion ist bei vielen Unternehmen und Bürgern weitgehend unbekannt.
Bereits am 1. November 2010 wurde der Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt, der einen Chip enthält, mit dem das elektronische Ausweisen im Internet möglich ist. In Deutschland haben aktuell fast 70 Millionen Menschen den Personalausweis mit eID (elektronischer Identität) ständig bei sich und könnten also Behördengänge oder geschäftliche Angelegenheiten einfach elektronisch im Internet, an Bürgerterminals oder an Automaten erledigen. Vor allem Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bieten bereits heute eine Reihe von öffentlichen Diensten und Leistungen für den Online-Ausweis an. Und die Anwendungsmöglichkeiten werden auf Basis des Onlinezugangsgesetzes weiter ausgebaut. Aktuell können zum Beispiel Elterngeld, BAföG, Leistungen aus dem Kfz-Zulassungswesen, die Registrierung für Steuererklärung mit ELSTER oder Corona-Überbrückungsgeld vollständig digital mit dem Online-Ausweis beantragt werden.
Der buergeservice.org e.V. fördert die Kompetenz zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
Als Gastreferent beim jüngsten BIM-Frühstück des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen in Magdeburg, stellte Rudolf Philipeit, Vorstandsvorsitzender des buergeservice.org e.V., den Verein und die Möglichkeiten der Online-Ausweisfunktion vor. Der Verein buergerservice.org ist eine Initiative zur Verbreitung von Akzeptanz und Nutzung der Online-Ausweisfunktion und von De-Mail. Das BIM-Frühstück, das als Webseminar ablief, ist auch aufgezeichnet worden und über unseren vimeo-Kanal abrufbar.
Der Online-Ausweis verbinde die analoge mit der digitalen Identität, denn „nur eine echte analoge Identität ist eine gute digitale Identität und überträgt das Vertrauen und die Sicherheit aus der realen in die digitale Welt“, erläuterte Rudolf Philipeit. Während seines Vortrags konnten die Teilnehmer die Funktionsweise sowie die Sicherheitsaspekte der Online-Ausweisfunktion kennenlernen. Dazu gehören u.a., dass der Anwender sieht, welche Behörde oder welches Unternehmen die Daten erhält, dass die staatliche Berechtigung für die Übertragung der Daten vorliegt und welche Daten aus seinem Online-Ausweis übermittelt werden. Die Ausweisdaten werden zudem nur übermittelt, wenn eine selbstgewählte, sechsstellige PIN eingeben wird. War bis 2017 für das Online-Ausweisen ein Kartenlesegerät nötig, reichen inzwischen ein modernes Smartphone und eine App (beispielsweise die AusweisApp2).
Wie Rudolf Philipeit live an zwei Beispielen vorführte, kann sich der Anwender in wenigen Schritten mit seinem Personalausweis über die App online ausweisen. Die Handhabung soll weiter vereinfacht werden. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat arbeitet bereits daran, dass der Online-Ausweis direkt auf dem eigenen Smartphone gespeichert werden kann und somit das Einlesen des eigentlichen Personalausweises nicht mehr erforderlich ist.
Auch im eigenen Unternehmen, Verein, Institut etc. die Voraussetzungen für das Online-Ausweisen schaffen
Ein einfacher, sogar ein bereits ausrangierter Standard-PC, reicht dafür schon aus. Zusammen mit der von beurgerservice.org e.V. angebotenen SIDbox (Secure ID-Box) wird dieser zu einem Terminal zum Online-Ausweisen. Die bootfähige SIDbox besitzt ein Linus-Live-Betriebssystem, ein Kartenlesegerät für den Personalausweis und optional ein M2M-Mobilfunkverbindung und wird per USB an den PC angeschlossen.
Denkbare Einsatzmöglichkeiten aus dem Architektur- und Ingenieurumfeld wären zum Beispiel die Identifizierung zur Akteneinsicht im Bauamt, sicherer Datenaustausch mit Kunden und Klienten über De-Mail oder die rechtssichere Identifizierung von Ingenieuren, die beispielsweise eine Statik von Gebäuden prüfen und freigeben.
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt will das Online-Ausweisen ausprobieren
Teilnehmer der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt verfolgten den Vortrag mit großem Interesse und diskutierten in der anschließenden Fragerunde mögliche Anwendungsfelder der Online-Ausweisfunktion. So wäre es beispielsweise denkbar, dass Ingenieure und Architekten die Online-Ausweisfunktion für digitale Ausschreibungen, BIM-Projekte und digitale Bauanträge nutzen. Eine weitere Nutzung wäre direkt durch die Ingenieurkammer denkbar. So entwickelt die Ingenieurkammer gegenwärtig ein Verwaltungsportal, das in naher Zukunft ein digitales Antragsverfahren von Ingenieuren ermöglicht, beispielsweise für das Berufsregister. In dieses könnten dann Bürger und Verwaltungen Einblick nehmen, um bauvorlageberechtigte Ingenieure, Fachingenieure, Sachverständige sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren am Bau finden zu können. Auch ausländische Fachkräfte, die in Sachsen-Anhalt als Ingenieure arbeiten wollen, könnten die Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur bei der Ingenieurkammer zukünftig digital beantragen.
„Mit der Verwendung der Online-Ausweisfunktion identifiziert sich der Anwender rechtsgültig und kann laut Gesetz damit auch Schriftformersatz leisten“, erläuterte Rudolf Philipeit.
Um den Einsatz der Online-Ausweisfunktion im architektur- und ingenieurspezifischen Umfeld auszuprobieren, sieht Dr. Rainer Berger von der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt auch die Möglichkeit, einen Anwendungstest mit der SIDbox in einigen Ingenieurbüros zu starten. In der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer wird dafür ein Bürgerterminal für Interessenten bereitgestellt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzentrum Planen und Bauen wird diese Erprobungen weiterverfolgen und über den Einsatz berichten (Einsatz des Bürgerterminals in der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt).
Weiterführende Links:
Zur Aufzeichnung des Webseminars
www.buergerservice.org | www.personalausweisportal.de | www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2
Haben Sie sich nach der Lektüre dieses Artikels gefragt, wie Sie die Online-Funktion Ihres Ausweises aktivieren? Schauen Sie doch mal nach: Zusammen mit Ihrem Personalausweis haben Sie einen PIN-Brief bekommen. Vielleicht kommen Ihnen auch Ideen für Anwendungsfällen der Online-Ausweisfunktion in Ihrem Unternehmen. Lassen Sie es uns gern wissen, wir berichten darüber.
16.12.2020