BIM Deutschland betrachtet bei seiner Arbeit den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken – also das Planen, Bauen, Betreiben und ggfs. Rückbauen von Bauwerken im Hoch- und Infrastrukturbereich. Es führt Aktivitäten, Erkenntnisse und Erfahrungen zum Einsatz von BIM auf nationaler und internationaler Ebene zusammen und stellt dieses Wissen der gesamten Wertschöpfungskette Bau zur Verfügung.
Dazu entwickelt BIM Deutschland Handlungsempfehlungen, einheitliche Vorgaben für öffentliche Auftraggeber des Bundes, eine Normungsstrategie sowie Konzepte für BIM-spezifische Aus- und Fortbildung. Kernstück ist die Einrichtung eines BIM-Portals, das die gewonnene Expertise vermittelt und das Vorlagen für die vereinfachte Nutzung der BIM-Methode enthält.
Im Interview geht es um den Stufenplan Digitales Planen und Bauen, um die Fortsetzung in Gestalt von BIM Deutschland, als Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens.
Das vollständige Interview finden Sie hier zum Nachlesen.
Es ist pünktlich zur Building Life DIGITAL am 13.05.2020 in der Zeitschrift Build-Ing. erschienen.
Weitere Informationen
PB40 |
Region West |
|