Fazit vieler Beiträge des 15. Fachkongress für Fabrikplanung war, dass die Firmen sich zunehmend agiler aufstellen müssen und ihr Komplexitätsmanagementverstärken müssen. Dabei muss die Gebäudeplanung zunehmen enger mit der Produktionsplanung zusammenrücken. Im Zuge der Digitalisierung müssen sich die Firmen verstärkt mit den Themen Digitaler Zwilling und damit mit BIM beschäftigen. Die Experten für Fabrikplanung aus dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen informierten auf dem Fachkongress über schon anwendbare Lösungen für derartig integrierte digitale Prozesse und Planungen, die die Belange einer modernen Produktionsanlage schon im Planungsprozess berücksichtigen. Die Diskussionen drehten sich unter anderem über Produktionsnetzwerke und wie diese durch digitale Fabrikplanung entstehen und optimiert werden können.