Franz Madl, Geschäftsführer von pbb Planung + Projektsteuerung und Generalplaner beim BIMiD-Referenzobjekt "OfficeCenter Pionierkaserne Ingolstadt”, berichtete unter dem Vortragstitel “Praxischeck Planen und Bauen mit BIM – Wunsch und Wirklichkeit” über seine mehr als zwanzigjährige Erfahrung mit Planen und Modellieren in 3D und insbesondere über seine Erfahrungen beim Referenzobjekt in Ingolstadt. Sein Appell: “Doppelt so schnell bauen, wenn man zuvor doppelt so lange und sorgfältig plant wie bisher… !”
Zum Abschluss stellte er ein paar provokative Thesen zur Diskussion:
- Die Softwarebranche in der Bauindustrie muss aufwachen
- Unsere Softwarelandschaft ist veraltet
- Wir haben zu viele Softwaretools, die nicht miteinander kommunizieren
- Wir haben immer noch zu viele Medienbrüche im Planungs- und Bauprozess
- Vorhandene Regelwerke sind nicht Datenbank- und BIM-konform einsetzbar
- Komplexität wird derzeit nicht diskutiert
- Datenmengen bei BIG DATA werden unterschätzt
- An den Hochschulen besteht großer Nachholbedarf im Bereich IT-Know-how
Sein Trost: Wir seien in Deutschland nicht schlechter als in der restlichen Welt - trotzdem aber noch weit von richtigem BIM entfernt.
Die Fachveranstaltung wurde anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb “Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft” organisiert, die traditionell auf der Bautec stattfindet. Die Preise wurden von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi, verliehen – siehe: www.aufitgebaut.de.