Gebäudedaten werden bisher unter hohem Personal- und Zeitaufwand bei Bestands- und Neubauten manuell durch aufwändige Begehungen auftraggeber- und auftragnehmerseitig aufgenommen. Um Personaleinsatz zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Aufnahme unter Berücksichtigung von Tabellen-, Text- und Plandokumenten zu optimieren, sollen durch ML-BAU-DOK+ unter Anwendung der Informationsextraktion mit Maschinellem Lernen Daten möglichst weitgehend automatisiert erhoben werden können.
ML-BAU-DOK+ wird gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau. Das Projekt läuft bis Januar 2027.
Weitere Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie hier: Zukunft Bau (BBSR): Maschinelles Lernen zur Informationsextraktion im Bereich Gebäudedokumentation (ML-BAU-DOK+)