Vom 16. bis 20. März 2015 zeigen die eBusiness-Lotsen sowie die eStandards- und Usability-Projekte des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital" des BMWi auf der CeBIT in Hannover, wie sie Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Das Förderprojekt BIMiD wird sich am Montag, 16.03 ganztägig und am Dienstag, 17.03 vormittags auf dem "Mittelstand-Digital"-Podium (Halle 9, Stand E24) präsentieren.
Die Schwerpunkte von "Mittelstand-Digital auf der Cebit liegen auf fünf Themenbereichen:
Besuchen Sie Mittelstand-Digital auf der CeBIT in Hannover. Details zum Programm, den Expertenforen, geführten Besuchertouren und freien CeBIT-Zugang erhalten Sie hier.
07.03.2015
- Zukunftsszenarien der Digitalisierung: Big Data versus Smart Data, Cloud Computing, Nutzen und Folgen der Digitalisierung, IT-Sicherheit und –Vertrauen
- Digitalisierung von Wirtschaftssektoren: Industrie 4.0, digitales Handwerk, digitaler Handel
- Digitalisierung von Unternehmensbereichen: digitales Büro, digitaler Betrieb, Verbesserung betrieblicher Abläufe, virtuelle Kooperationen, mobiles Arbeiten, Online Marketing, eRecruiting, Förderung digitaler Kompetenz
- Nutzung elektronischer Standards in Geschäftsprozessen: Stammdatenmanagement, Medienbruchfreiheit, eBusiness-Standards, Schnittstellen
- Gestaltung anwenderfreundlicher Systeme: Softwareauswahl, User Experience in betrieblichen Anwendungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Usability in kleinen Unternehmen und Startups, Verankerung von Usability-Maßnahmen in Organisationen
Besuchen Sie Mittelstand-Digital auf der CeBIT in Hannover. Details zum Programm, den Expertenforen, geführten Besuchertouren und freien CeBIT-Zugang erhalten Sie hier.