Das Nachbarschaftsquartier Helleheide - Partizipativ entwickelt von 2015 bis heute


Mit dem Nachbarschaftsquartier Helleheide entsteht in Oldenburg ein energetisch optimiertes Wohnquartier bei dem bereits seit 2015 die Beteiligung von BürgerInnen im Vordergrund steht. Von der Entwicklung des Masterplans für den neuen Stadtteil Fliegerhorst, Teilhabemöglichkeiten bei der Energieversorgung im Quartier bis hin zu zukünftigen Möglichkeiten im Rahmen eines Reallaboransatzes werden unterschiedliche Facetten der Partizipation aufgezeigt.

Mit dem Nachbarschaftsquartier Helleheide entsteht in Oldenburg ein energetisch optimiertes Wohnquartier bei dem bereits seit 2015 die Beteiligung von BürgerInnen im Vordergrund steht. In dem Quartier entstehen im ersten Bauabschnitt 124 Wohneinheiten, aufgeteilt in einem Mix aus Eigentumswohnungen, Mitwohnungen sowie öffentlich geförderten Mietwohnungen. Schon bei der Entwicklung des Masterplans für den neuen Stadtteil Fliegerhorst gab es breit angelegte Beteiligungsmöglichkeiten mit durchgeführten Radtouren, Ausstellungen, ein Ideenwettbewerb sowie einer einwöchigen Stadtwerkstatt. Bereits zu diesem Zeitpunkt entstand die Idee eines Reallabors um technische und nicht-technische Innovationen, gemeinschaftliche Wohnprojekte und neuartige Versorgungs- und Mobilitätskonzepte auf Quartiersebene zu erproben. Daraus entwickelte sich das Forschungsprojekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg“ (kurz ENaQ) mit dem Fokus auf die Energieversorgung sowie damit verbundenen Teilhabemöglichkeiten im Quartier. Darüber hinaus wird ein Reallaboransatz im Quartier weiter ausdefiniert, der zahlreiche zukünftige Möglichkeiten zur weiteren Partizipation aufgezeigt.

Über Sven Rosinger:

Sven Rosinger studierte bis 2006 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme und schloss dort im Anschluss 2012 die Promotion ab. Seit 2006 arbeitet er bei OFFIS – Institut für Informatik und ist in nationalen sowie europäischen Forschungsprojekten involviert. Seit 2014 ist er Gruppenleiter der Forschungsgruppe Energieeffiziente Smart Cities.  Er und seine Forschungsgruppe betrachten unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung, die für die Entstehung von energieeffizienten Quartieren und Städten zunehmend unverzichtbar werden. Als Gesamtprojektkoordinator leitet er das Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (kurz: ENaQ)“ in dem die praktische Umsetzung eines energetisch optimierten Quartiers im Rahmen des Reallabors auf dem Fliegerhorst in Oldenburg begleitet wird.

Über das OFFIS Institut für Informatik:

Das OFFIS Institut für Informatik wurde 1991 als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gegründet, hat aktuell knapp 250 MitarbeiterInnen und erhält institutionelle Förderung durch das Land Niedersach-sen. Neben den Bereichen Gesundheit, Produktion und Gesellschaft, beschäftigt sich der Bereich Energie am OFFIS unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff mit einer Vielzahl von Themen im Umfeld Digitalisierter Energiesysteme. Mit knapp 100 MitarbeiterInnen ist es mindestens deutschlandweit die größte Energieinformatik-Arbeitsgruppe.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei für das Online-Fachsymposium anzumelden. 


04.10.2022

Termine

Freitag14.10.202209:00-13:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Fünftes Fachsymposium: Digital und Nachhaltig - Lösungen und Perspektiven in der Projektentwicklung

Durch den Einsatz digitaler Lösungen bieten sich in der Projektentwicklung viele neue Möglichkeiten und Perspektiven, um Nachhaltigkeitsziele effizient und kostengünstig zu erreichen. Wie können aber Digitalisierung und Nachhaltigkeit schon heute gemeinsam gedacht und umgesetzt werden? 

Greifbare Antworten auf diese Fragen liefert das fünfte Fachsymposium des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zum Thema „Digital und Nachhaltig: Lösungen und Perspektiven in der Projektentwicklung“. Wir laden Sie hierzu herzlich am Freitag, den 14. Oktober 2022 zum Austausch von Wissenschaft und Praxis ein.

Das Online-Fachsymposium wird zwischen 09:00 und 13:00 Uhr stattfinden und ist in drei Themenblöcke eingeteilt:

 

Themenblock I: Nachhaltigkeit als Teil der Digitalisierungsstrategie (09:00 – 09:45 Uhr)

 

Themenblock II: Digitale Klimawirkungsmessung von Gebäuden (09:45 – 10:45 Uhr)

  • Digitalisierung in der Immobilienbestandshaltung – Best Practice Beispiele und innovative Instrumente für die Erfüllung der regulatorischen Vorgaben
    Giulia Peretti | Real I.S. AG

 

Pause (10:45 Uhr – 11:30 Uhr)

 

Themenblock III: Nachhaltige und digitale Quartiersentwicklung (11:30 – 13:00 Uhr)

 

Im Anschluss an die Vorträge bieten sich genügend Gelegenheiten für die Teilnehmenden, um Themen zu vertiefen, Fragen an die Referenten zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Das Online-Fachsymposium wird dabei über Zoom ausgerichtet. Nach Anmeldung sowie einige Tage vor dem Event erhalten Sie den entsprechenden Zoom-Einwahllink via E-Mail.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei für das Online-Fachsymposium anzumelden. 

 

 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung