Vom 9 bis 13 Uhr fand der 8. Oldenburger BIMTag DIGITAL auf Grund der anhaltenden Pandemie erstmals online via Zoom statt. Teilnehmende konnten zwischen drei Räumen und 15 Impulsvorträgen von 34 Referierenden wählen. Die Expert_innen boten in ihren 20-minütigen Präsentationen Einblicke in den Transformationsprozess und die Arbeitsweise ihrer Unternehmen, die mit der verstärkten Digitalisierung einhergehen. Darüber hinaus wurden verschiedene Software-Anwendungen vorgestellt, die beispielsweise bei der Kollisionsplanung der Bauwerksdatenmodelle oder der integralen Lebenszyklusanalyse in der frühen Entwurfsplanung unterstützen. Außerdem wurde das Labor für digitales Engineering, kurz DiENG, der Jade Hochschule am Campus Oldenburg virtuell eingeweiht. Die Mehrbenutzer-Cave bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, um Bauwerksinformationsmodelle und Prozesse kollaborativ zu bearbeiten. Sie wird ergänzt um zahlreiche weitere Werkzeuge, wie bspw. Augmented Reality (AR)-Brillen und einen Roboter. Das Labor ist gleichzeitig ein neuer Demonstrator des Teilzentrums Nord, der für Umsetzungsprojekte, Qualifizierungsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Planen und Bauen genutzt werden soll.
Die Teilnehmenden des BIMGames „Jade Work“ stellten in einem weiteren Vortragsblock ihre Ergebnisse vor. Das Publikum zeichnete zusammen mit den Kursleitern alle drei Gruppen gleichermaßen für ihre gelungenen Entwürfe aus, die sie in drei Tagen mit der BIM-Methode erarbeiteten.
Im letzten Vortragsblock wurden Einblicke in die Lehre und Forschung an der Jade Hochschule gegeben. Es wurden Ausbildungsmodule zu BIM-Prozessen und BIM im Baubetrieb vorgestellt, aber auch die Inhalte des neuen Studiengangs Bauinformationstechnologie beschrieben. Es gab außerdem einen Überblick über das Energetische Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst, kurz ENAQ. Das Forschungsprojekt ist eines von sechs bundesweit ausgewählten Leuchtturmprojekten, die sich mit der Gestaltung der urbanen Energiewende befassen. Mit der ressortübergreifenden Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung werden Leuchtturmprojekte auf Quartiersebene gefördert. Dabei dienen einzelne Stadtquartiere als Reallabore, in denen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure innovative Konzepte zur Energie- und Wärmewende gleichzeitig erforscht und umgesetzt werden. Das Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat in dem Zusammenhang die Energiesimulation zur Potenzialanalyse von Bauteilen zur Stromgewinnung als Umsetzungsprojekt begleitet. Abschließend wurde die Website mit ihren Neuerungen als kostenloses Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen der Baubranche entlang der kompletten Wertschöpfungskette vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmenden Raum für Fragen via Chat, die von den Referierenden ausführlich beantwortet wurden.
Sie konnten nicht dabei sein und haben die Veranstaltung verpasst? Die BIM Baumeister Akademie wird die Vorträge als Videoaufzeichnung in Kürze zur Verfügung stellen.
10.09.2021