Digitale Geschäftsprozesse

Die Angebote im Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse erstrecken sich vom digitalen Wissensmanagement, über Office-Management, vernetztem Arbeiten bis hin zum Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement. Im Wissensmanagement zeigen wir auf, wie Unternehmen vorhandenes, aber auch neues Wissen aufbereiten, sortieren und den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können. Im Rahmen der Angebote rund um das Office-Management und dem vernetztem Arbeiten stellen wir praxisnahe Beispiele vor, wie interne Prozesse digitalisiert und automatisiert werden können. Im Bereich Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement gehen wir auf die Problematik ein, die im Unternehmen verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen und effizient zu verwalten.  

Zu diesen Themen bieten wir vielfältige Informations-Webinare, Vorträge, bis hin zu einzelnen Workshops und Konvoi-Workshop-Reihen an, in denen Unternehmen der Branche ihre Erfahrungen mit der Einführung und Nutzung digitaler Geschäftsprozesse schildern. Zusätzlich zeigen wir praxiserprobte Beispiele aus allen Themenfeldern, welche als Inspiration für die eigene Digitalisierung dienen können.

Das Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse wird vom eBusiness-KompetenzZentrum für das Bau- und Ausbauhandwerk in Kaiserslautern koordiniert.

 

Zielgruppe
Im Themengebiet digitale Geschäftsprozesse zeigen wir, wie digitale Geschäftsprozesse, Online-Kommunikation und digitale Vernetzung bei der Weiterentwicklung des Unternehmens helfen können. Die Inhalte sind daher an Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau gerichtet.

 

Neuigkeiten zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Effizientere Abläufe im Baubüro: Wie Sie Zeit, Nerven und Kosten sparen
02.07.2025
Zeitfresser, doppelte Arbeitsschritte und fehlende Transparenz? Das muss nicht sein! Erfahren Sie, wie Sie mit durchdachter Prozessoptimierung Ihren Büroalltag spürbar entlasten und Ihre internen Abläufe fit für die Zukunft machen. Praxisnah, umsetzbar und auf die Herausforderungen von Baubetrieben zugeschnitten. Mehr dazu unter anderem im kostenfreien Online-InfoVortrag am 16. Juli 2025!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch16.07.202510:00-11:00
Online
BIM-Forum
Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht)
28.06.2025
Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. Im BIM-Forum am 21. August gibt Marvin Rosian, Mitgründer des Bau-Startups Valoon, exklusive Einblicke in die Erkenntnisse und praktischen Lösungen aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag21.08.202513:00-14:00
Online
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Wissen sichern – Zukunft gestalten: Warum modernes Wissensmanagement heute unverzichtbar ist
18.06.2025
Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen im Unternehmen – doch häufig bleibt es ungenutzt oder geht sogar verloren. Ohne systematisches Wissensmanagement entstehen Wissenslücken, die Effizienz, Qualität und Innovation gefährden. Digitale Tools und bewährte Methoden helfen, Informationen strukturiert zu erfassen, zu sichern und verfügbar zu machen. Erfahren Sie im kostenfreien Online-InfoVortrag am 01. Juli 2025, wie Sie Ihr Wissensmanagement zukunftssicher gestalten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag01.07.202510:00-11:00
Online

Veranstaltungen zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

August2025

Dienstag12.08.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag | Wissen im Kopf bringt nichts, wenn’s keiner findet - Digitale Werkzeuge für klare Strukturen

Wissen zählt zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Wer es versteht, dieses Wissen gezielt zu nutzen, schafft sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Doch in der Praxis bleibt dieses Potenzial häufig ungenutzt – sei es, weil Wissen nicht systematisch erfasst, nicht ausreichend geteilt oder zu wenig weiterentwickelt wird.

Die Folgen?
Entscheidungen werden auf lückenhafter Basis getroffen, Informationen gehen verloren und Innovationsprozesse werden gehemmt.

Dabei stehen längst digitale Lösungen bereit, um Wissen effektiv zu strukturieren, zu sichern und im Unternehmen verfügbar zu machen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit modernen Plattformen Wissensstrukturen schaffen, die nicht nur Ordnung bringen – sondern echtes Lernen, Teilen und Weiterentwickeln ermöglichen.

Themen

  • Warum Wissensmanagement heute unverzichtbar ist
  • Potenziale und Chancen durch gezielte Wissensnutzung
  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Umsetzung:
    • Wissen systematisch erfassen
    • Wissen nachhaltig sichern
    • Wissen teamübergreifend teilen
  • Die Verbindung von Wissensmanagement und Lernen
  • Ausblick: Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft des Wissensmanagements prägt

Ziele/Nutzen

  • Sie erkennen, wie entscheidend der strategische Umgang mit Wissen für den Unternehmenserfolg ist
  • Sie lernen konkrete Methoden kennen, um Wissen einfach zu erfassen und zu verteilen
  • Sie profitieren von praxiserprobten Lösungsansätzen und Beispielen aus realen Unternehmensszenarien

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag14.08.202509:30-10:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause | Automationen - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und sich mit Experten und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau auszutauschen. Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt, und wir diskutieren gemeinsam die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.

Unsere monatliche Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem kurzen Impulsvortrag teilzunehmen, der das Thema des Handwerkerfrühstücks vorstellt. Anschließend haben Sie die Chance, Ihre Ansichten und Erfahrungen in einer offenen Diskussion zu teilen. Hierbei kommen reale Stimmen aus Unternehmen direkt auf die virtuelle Bühne, um ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Wir glauben an den Wert des gegenseitigen Lernens und der Vernetzung von Unternehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich in unserem Format nicht nur inspirieren lassen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom geballten Know-how unserer Community.

Das Thema des Monats sind Automationen, die Bauprojekte wirklich voranbringen –  So geht’s in der Praxis

Erleben Sie in unserem kompakten Infovortrag, wie moderne Prozess­automationen in der Praxis funktionieren und welchen Unterschied sie im Arbeitsalltag machen. Anhand konkreter, leicht nachvollziehbarer Beispiele zeigen wir, wie Abläufe schneller, fehlerfreier und kosteneffizienter werden können – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Freuen Sie sich auf frische Impulse, direkt nutzbares Know-how und den inspirierenden Austausch mit anderen Teilnehmenden, die ebenfalls nach effizienten Lösungen suchen.

Die Teilnahme ist für Betriebe der Baubranche kostenfrei.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag19.08.202510:00-11:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag | Von Tradition zu Innovation - Moderne digitale Arbeitsweisen für Bauunternehmen

Als modernes Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb mit einem zukunftsorientierten Ansatz und dem Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung haben Sie die Möglichkeit, durch Digitalisierung und Automatisierung sowohl Ihre internen Abläufe als auch die Kommunikation zu optimieren. In unserem Online-InfoVortrag erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Standardsoftware Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Kundenkommunikation vereinfachen können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung und lernen, wie diese Veränderungen Ihren Arbeitsalltag verbessern.

Themen

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Wie Sie Ihre Abläufe effizienter gestalten können
  • Automatisierung: Vereinfachung von Prozessen zur Steigerung der Produktivität
  • Kommunikationsoptimierung: Verbesserte interne und externe Kommunikation durch digitale Tools
  • Einsatz von Standardsoftware: Kostengünstige und unkomplizierte Lösungen ohne tiefgehendes Fachwissen
  • Praxisbeispiele aus dem Handwerk: Wie andere Betriebe bereits von der Digitalisierung profitieren
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Finden Sie die passenden Tools für Ihre spezifischen Anforderungen

Ziele/Nutzen

  • Inspiration durch praxisnahe Beispiele zur erfolgreichen Digitalisierung
  • Kennenlernen wichtiger Tools und Softwarelösungen zur Prozessoptimierung
  • Erste Schritte in der Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung
  • Freisetzung wertvoller Zeitressourcen für Kundenbetreuung, Fachkräftesuche oder strategische Unternehmensentwicklung

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag21.08.202509:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BauVision | Vernetzen, Erfahrungen teilen, Wissen vermehren - Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe

Die Bauindustrie wird durch die Digitalisierung revolutioniert und eröffnet somit neue Wege, um Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten. Unsere bevorstehende BauVision, die sich auf "Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe" konzentriert, bietet Ihnen als führender Akteur in der Branche eine einzigartige Plattform. Hier können Sie sich über bewährte Praktiken und wertvolle Erfahrungen austauschen.

In einer interaktiven Online-Veranstaltung erhalten Sie die exklusive Möglichkeit, Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen oder die nahtlose Integration digitaler Werkzeuge in Bauabläufe geht - in der BauVision werden Sie in Kontakt mit anderen Experten gebracht, um gemeinsam an wegweisenden Lösungen zu arbeiten.

Sie möchten an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen? Wählen Sie sich einfach am 21. August um 9:30 Uhr HIER ein.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag21.08.202513:00-14:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-Forum: Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht) - Erkenntnisse und praktische Lösungen aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für KI im Bau

Medien: Präsentation, Demonstration, Diskussion

Zielgruppe: Entscheider in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, Bauleiter, Projektleiter, Handwerker

 

Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. In diesem Vortrag gibt Marvin Rosian – einer der Gründer des Bau-Startups Valoon – exklusive Einblicke in die Erkenntnisse aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Der Fokus liegt darauf, wie Digitalisierung auf der Baustelle in der Praxis wirklich funktionieren kann und welche typischen Fehler Bauunternehmen und Handwerksbetriebe beim Thema Digitalisierung immer wieder machen.

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Das BIM-Forum findet am 21. August 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr online statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 20. August 2025 anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

September2025

Dienstag02.09.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag | Wissensmanagement mit Methode: So bleibt wichtiges Wissen nicht auf der Strecke

Kennen Sie das? Wichtige Informationen verschwinden in einer Flut von E-Mails, verstreuten Dateien oder im Kopf einzelner Mitarbeitender. Eine alltägliche Herausforderung?
Dann ist es höchste Zeit, ein durchdachtes Wissensmanagement zu etablieren – eines, das Informationen systematisch organisiert, leicht zugänglich macht und langfristig nutzbar hält. Digitale Tools und moderne Methoden bieten heute genau die passenden Lösungen, um Wissen gezielt zu erfassen, sicher zu speichern und effizient weiterzugeben. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit auf relevantes Know-how zugreifen kann – unabhängig von Personen oder Zufällen.

Inhalte:

  • Methoden und Tools im zeitgemäßen Wissensmanagement:
  • Interviews mit Expert:innen
  • Mitarbeiterbefragungen und -umfragen
  • Aufbau und Nutzung von Wissensdatenbanken
  • Einsatz moderner Wissensplattformen
  • Integration von Lern-Apps

Ziele / Nutzen:

  • Sie erkennen Wissen als strategischen Erfolgsfaktor und verstehen die Bedeutung strukturierter und verfügbarer Informationen.
  • Sie lernen praxistaugliche Methoden kennen, mit denen sich Wissen effizient erfassen, sichern und teilen lässt.
  • Sie profitieren von Best Practices und konkreten Beispielen erfolgreicher Wissensmanagement-Lösungen aus der Unternehmenspraxis.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag09.09.202509:00-17:00
ELBCAMPUS Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
Smarte Prozesse: Mit KI und digitalen Tools zum Erfolg

Praxis-Infotag: Digitalisierung & KI im Handwerksalltag erleben

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Büroalltag im Handwerk – und wie profitieren Handwerksbetriebe schon heute davon?
Erlebe einen spannenden Tag voller Praxisimpulse rund um die digitale Zukunft im Handwerk. In kompakten Impulsvorträgen und Erfahrungsberichten zeigen wir, wie Handwerksbetriebe ihre Abläufe effizienter gestalten, Wissen sichern, Teams besser vernetzen und KI im Büroalltag nutzen.

Was dich erwartet:
1. KI im Büroalltag: So unterstützt dich ein KI-Assistent bei E-Mails, Angeboten oder Projektübersichten
2. Wissensmanagement neu gedacht: Wissen erfassen, strukturieren und zugänglich machen – mit digitaler Unterstützung
3. Prozessdigitalisierung & Automatisierung: Wie wiederkehrende Aufgaben automatisch erledigt werden
4. Officemanagement im Wandel: Struktur schaffen mit digitalen Tools und KI
5. Teamkommunikation verbessern: Praxisnahe Einblicke in vernetztes Arbeiten
6. Erfahrungen aus dem Handwerksalltag: Vorträge von Bau- und Ausbaubetrieben
7. Netzwerken: Tausche dich mit anderen Betrieben aus und lerne von ihren Lösungen

Referenten:

  • Michael Hoen, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
  • Daniel Rugel, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
  • Karsten Sommer, Glaserei Sommer

Zur Anmeldung

Eine Teilnahme an diesem Praxis-Infotag ist einzeln oder in Kombination mit dem 2-tägigen Workshop am 10. und 11.09.2025 möglich.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag11.09.202509:30-10:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause | Digitale Listen - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und sich mit Experten und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau auszutauschen. Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt, und wir diskutieren gemeinsam die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.

Unsere monatliche Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem kurzen Impulsvortrag teilzunehmen, der das Thema des Handwerkerfrühstücks vorstellt. Anschließend haben Sie die Chance, Ihre Ansichten und Erfahrungen in einer offenen Diskussion zu teilen. Hierbei kommen reale Stimmen aus Unternehmen direkt auf die virtuelle Bühne, um ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Wir glauben an den Wert des gegenseitigen Lernens und der Vernetzung von Unternehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich in unserem Format nicht nur inspirieren lassen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom geballten Know-how unserer Community.

Das Thema des Monats sind Digitale Listen - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche 

Entdecken Sie in diesem kompakten Infovortrag, wie digitale Listen alltägliche Datenerfassung revolutionieren: Statt unübersichtlicher Tabellen oder papierbasierter Formulare erleben Sie smarte, verknüpfte Listen, die Informationen zentral bündeln, automatisch aktualisieren und teamübergreifend nutzbar machen. An praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie Sie Prozesse übersichtlicher gestalten, Fehlerquellen minimieren und wertvolle Auswertungen auf Knopfdruck erhalten. Freuen Sie sich auf frische Impulse, direkt anwendbares Know-how und den inspirierenden Austausch mit Fachkollegen, die ihre Daten schon heute effizienter managen wollen.

Die Teilnahme ist für Betriebe der Baubranche kostenfrei.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag18.09.202509:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BauVision | Vernetzen, Erfahrungen teilen, Wissen vermehren - Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe

Die Bauindustrie wird durch die Digitalisierung revolutioniert und eröffnet somit neue Wege, um Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten. Unsere bevorstehende BauVision, die sich auf "Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe" konzentriert, bietet Ihnen als führender Akteur in der Branche eine einzigartige Plattform. Hier können Sie sich über bewährte Praktiken und wertvolle Erfahrungen austauschen.

In einer interaktiven Online-Veranstaltung erhalten Sie die exklusive Möglichkeit, Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen oder die nahtlose Integration digitaler Werkzeuge in Bauabläufe geht - in der BauVision werden Sie in Kontakt mit anderen Experten gebracht, um gemeinsam an wegweisenden Lösungen zu arbeiten.

Sie möchten an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen? Wählen Sie sich einfach am 17. Juli um 9:30 Uhr HIER ein.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Oktober2025

Dienstag07.10.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Online-InfoVortrag | Weniger Papier, mehr Fortschritt - Digitale Formulare im Bauwesen

Beschreibung/Agenda
In der digitalen Welt gelten papierbasierte Formulare zunehmend als unpraktisch und ineffizient. Besonders im Bauwesen, wo genaue und schnelle Informationen wichtig sind, können digitale Formulare erhebliche Vorteile bringen. Sie erhöhen nicht nur die Effizienz und Genauigkeit, sondern verbessern auch die Speicherung und Analyse von Daten. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie der Wechsel zu digitalen Formularen den Arbeitsalltag auf Baustellen und im Büro optimiert und wie diese in bestehende Prozesse integriert werden können.

Themen

  • Herausforderungen durch Papierformulare im Bauwesen
  • Vorteile digitaler Formulare im täglichen Arbeitsablauf
  • Schritte zur erfolgreichen Einführung und Integration digitaler Formulare
  • Best Practice: Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ihre Umsetzung im Bauwesen

Ziele/Nutzen

  • Verstehen, warum der Umstieg auf digitale Formulare ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz und Struktur ist
  • Überblick über praxistaugliche digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag sowohl im Büro als auch auf der Baustelle erleichtern
  • Lernen, wie Sie digitale Formulare in bestehende Abläufe integrieren und die Akzeptanz im Team fördern können
  • Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte durch Best Practices, die Sie bei der Umsetzung eigener Vorhaben unterstützen

Melden Sie sich gleich hier an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft durch gezieltes Wissensmanagement!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag09.10.202509:30-10:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause | Individuell erstellte Apps - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und sich mit Experten und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau auszutauschen. Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt, und wir diskutieren gemeinsam die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.

Unsere monatliche Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem kurzen Impulsvortrag teilzunehmen, der das Thema des Handwerkerfrühstücks vorstellt. Anschließend haben Sie die Chance, Ihre Ansichten und Erfahrungen in einer offenen Diskussion zu teilen. Hierbei kommen reale Stimmen aus Unternehmen direkt auf die virtuelle Bühne, um ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Wir glauben an den Wert des gegenseitigen Lernens und der Vernetzung von Unternehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich in unserem Format nicht nur inspirieren lassen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom geballten Know-how unserer Community.

Das Thema des Monats sind Individuell erstellte Apps - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche 

Erfahren Sie in diesem kompakten Infovortrag, wie eigens entwickelte Apps sowohl intern als auch bei Kunden alltägliche Abläufe transformieren. Wir geben Einblicke in konkrete Projekte, die aus individuellen Anforderungen entstanden sind und heute durch intuitive Oberflächen, automatisierte Datenerfassung und nahtlose Integration spürbar Zeit sparen. Lassen Sie sich inspirieren, wie maßgeschneiderte Lösungen ohne langen Entwicklungszyklus entstehen, direkt Mehrwert schaffen und neue Handlungsspielräume für Ihr Team und Ihre Kundschaft eröffnen.

Die Teilnahme ist für Betriebe der Baubranche kostenfrei.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag16.10.202509:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BauVision | Vernetzen, Erfahrungen teilen, Wissen vermehren - Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe

Die Bauindustrie wird durch die Digitalisierung revolutioniert und eröffnet somit neue Wege, um Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten. Unsere bevorstehende BauVision, die sich auf "Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe" konzentriert, bietet Ihnen als führender Akteur in der Branche eine einzigartige Plattform. Hier können Sie sich über bewährte Praktiken und wertvolle Erfahrungen austauschen.

In einer interaktiven Online-Veranstaltung erhalten Sie die exklusive Möglichkeit, Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen oder die nahtlose Integration digitaler Werkzeuge in Bauabläufe geht - in der BauVision werden Sie in Kontakt mit anderen Experten gebracht, um gemeinsam an wegweisenden Lösungen zu arbeiten.

Sie möchten an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen? Wählen Sie sich einfach am 17. Juli um 9:30 Uhr HIER ein.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch22.10.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag | Es muss nicht immer eine neue ERP Software sein - Einfache Tools selbst erstellen

Beschreibung/Agenda
Die Digitalisierung ist auch im Handwerk auf dem Vormarsch. Viele Handwerksunternehmen streben danach, ihre Prozesse zu digitalisieren, um effizienter zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken. ERP-Softwarelösungen werden oft als Allheilmittel gesehen, doch die Realität zeigt, dass eine einzelne ERP-Software niemals alle individuellen Anforderungen eines Handwerksbetriebs vollständig abdecken kann. Statt ständig nach neuen ERP-Systemen zu suchen, bietet die Digitalisierung einzelner Prozesse durch Low-Code-Lösungen eine flexible und pragmatische Alternative.

In unserer Präsentation zeigen wir, wie Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche mithilfe von Tools wie Microsoft 365 oder Nextcloud maßgeschneiderte digitale Lösungen entwickeln können, ohne ihre bestehende ERP-Software ersetzen zu müssen.

Themen

  • Grenzen von ERP-Systemen: Warum Standardlösungen nicht immer ausreichen
  • Low-Code-Lösungen: Wie flexible Tools spezifische Prozesse im Handwerk digitalisieren können
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Umsetzung individueller digitaler Prozesse
  • Integration statt Ersatz: Nutzung bestehender ERP-Systeme durch Ergänzung mit maßgeschneiderten Lösungen
  • Tools im Fokus: Microsoft 365, Nextcloud und weitere flexible Werkzeuge für die Prozessdigitalisierung

Ziele/Nutzen

  • Inspiration durch Praxisbeispiele zur Digitalisierung einzelner Prozesse
  • Kennenlernen wichtiger Tools, die individuelle Geschäftsprozesse effizient digitalisieren können
  • Aufzeigen von Alternativen zur klassischen ERP-Strategie
  • Direkte Umsetzungsmöglichkeiten, ohne sich in teuren und aufwändigen Softwareprojekten zu verlieren

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
 

Angebote zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

DigiZeit-Check
Der DigiZeit-Check beleuchtet die Ist-Situation sowie die Wünsche und Bedarfe des Unternehmens im Hinblick auf die Einführung einer digitalen Zeiterfassung. Auf dieser Grundlage gibt es Hinweise und Tipps zu betriebsspezifischen Anforderungen und erforderlichen Funktionen eines auf die betriebliche Situation abgestimmten Zeiterfassungssystems. Bei Bedarf gibt es auch Tipps zur Leistungserfassung.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Handwerkerfrühstück
Im Rahmen der Handwerkerfrühstücke tauschen sich die Teilnehmenden zu aktuellen Themen der Digitalisierung aus. Hierzu gibt es einen Impulsvortrag zu aktuellen Themen im Bereich digitale Geschäftsprozesse mit anschließender Diskussionsrunde. Die Veranstaltung bietet nicht nur Handwerksbetrieben - sondern allen interessierten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau - die Chance sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Konvoi-Workshops
Teilnehmende Unternehmen erhalten Methoden und Werkzeuge an die Hand, um die eigenen digitalen Geschäftsprozesse zu verbessern, neue einzuführen und vorhandene zu automatisieren. Dieses Workshopformat besteht aus insgesamt drei aufeinander aufbauenden Terminen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-Checks
In einem 60-minütigen Online-Termin arbeiten wir uns gemeinsam durch ihren Digitalisierungs-Dschungel und identifizieren die wichtigsten Handlungsfelder. Welche Aspekte werden aktuell schon gut gelöst und wo gibt es Handlungsbedarf, Chancen und Risiken? Nach dem Termin haben Sie mehr Durchblick und Sie wissen, wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Digitale Geschäftsprozesse am Bau"
In diesem Online-InfoVortrag zeigen wir, wie Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau sich mit Standardsoftware digital aufstellen und ihre Prozesse verbessern und automatisieren können. Wir zeigen praxisnahe Beispiele und reale, sich bei Betrieben im Einsatz befindliche Abläufe.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche"
In diesem Webinar erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements sowie über erfolgskritische Faktoren. Darüber hinaus lernen Sie praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Sprechstunde "Digitale Werkzeuge"
Die offene Sprechstunde ist eine digitale Diskussionsrunde zu Themen der Digitalisierung. Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau bringen eigene Themen mit, stellen diese vor oder stellen Fragen zu aktuellen Herausforderungen. In dieser Onlinediskussion können Unternehmen eigene Lösungen, Prozesse oder Softwaretools präsentieren, und ihre Erfahrungswerte mit den anderen teilnehmenden Unternehmen teilen. In der offenen Sprechstunde greifen wir auch immer wieder offene Fragen aus dem Handwerkerfrühstück oder unseren Webinaren auf.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Aufgaben- und Projektmanagement"
In dieser Veranstaltung erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des digitalen Aufgaben- und Projektmanagements, lernen praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Kollaborative digitale Kommunikation"
Wir zeigen Handwerksbetrieben, welche Möglichkeiten sich zur Kommunikation mit Mitarbeitern aber auch mit Subunternehmern und Partnerunternehmen bieten. In praxisnahmen Beispielen zeigen wir die Möglichkeit einer einfachen Datenerfassung von Gewerblichen Mitarbeitern oder Subunternehmern inklusive automatischer Projektdokumentation durch Mausklick.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
 

Demonstratoren zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Augmented Reality für das Handwerk
Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht dem Planer und dem Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform
Erleben Sie in einer Live-Vorführung, welche Möglichkeiten Handwerksbetriebe haben, ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden und produktiver zu gestalten. Hier erfahren Sie, wie aus einem 20-Schritte-Prozess lediglich 6-Schritte durch die Digitalisierung übrigbleiben, und dadurch die Produktivität im Unternehmen automatisch gesteigert werden kann.
  • Typ - Demonstrator
Digitales Aufgaben- und Projektmanagement im Handwerk
Stehen Sie auch wie zahlreiche Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, bei der Fülle an Informationen, mit denen Sie täglich konfrontiert werden, den Überblick über laufende Projekte und den damit einhergehenden Aufgaben zu behalten? Ein Kanban-Tool kann hier schnell Abhilfe schaffen!
Digitale Zeiterfassung + Smart Scheduler
Der Demonstrator „DigiZeit + SmartScheduler“ zeigt Ihnen die Kombination einer digitalen Zeit- und Leistungserfassung in Echtzeitanbindung mit einem smarten Mitarbeiterplanungs- und -steuerungstool.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Intelligente Dämmplatte
Bauschäden durch besondere Witterungsbedingungen oder mangelnde Bauausführung gehören leider zum Baualltag dazu. Sie können durch den Einsatz intelligenter Dämmplatten das Risiko minimieren. Die integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
KI-Infoplattform für das Planen und Bauen
Der Demonstrator besteht aus einer interaktiven Online-Plattform, auf der Informationen zu Themen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Planen und Bauen branchenspezifisch aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Ein besonderer Fokus wird auf die Visualisierung und Vermittlung der Zusammenhänge von verschiedenen KI relevanten Themen, Technologien, Konzepten und Anwendungsmöglichkeiten gelegt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Typ - Demonstrator
Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps
Die Onlinewelt überflutet uns mit neuen Möglichkeiten. Viele Betriebe legen ihr Hauptaugenmerk auf die Produktivität und Automatisierung von Prozessen. Doch was ist mit dem Wissen, welches sich der eigene Betrieb über Generationen angeeignet hat? Wissen ist inzwischen zu einem der bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen geworden. Erfahren Sie anhand dieses Demonstrators, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Wissen umgehen können, um dauerhaft im Markt bestehen zu können. Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik.
Smart Helmet: Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität. Dieser Helm zeigt Ihnen, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann. Durch eingebaute Komponenten werden dem Träger visuelle und haptische Informationen eingespielt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
 

Kontakt zum Thema Digitale Geschäftsprozesse